Einer der Höhepunkte im Festkalender: Einblicke in Grüne Oasen - hier in der Karolinenstraße 30 - gibt es heuer wieder beim beliebten Höfefest.
© Thomas Scherer
Einer der Höhepunkte im Festkalender: Einblicke in Grüne Oasen - hier in der Karolinenstraße 30 - gibt es heuer wieder beim beliebten Höfefest.

Zum Vormerken im Kalender

Feiern in Fürth: Diese Feste, Märkte und Veranstaltungen steigen 2025 in der Stadt

Traditionell ruhig ist es in der Stadt in den Wintermonaten. Noch bis zum Dreikönigstag steht die Weihnachtspyramide in der Adenaueranlage - mehr gibt der erste Monat des Jahres noch nicht her. Auch der Februar hat eher wenig zu bieten. Immerhin: Wer die kalte Jahreszeit gern an der Nähmaschine verbringt, darf sich freuen. Denn am 16. Februar, erstmals an einem Sonntag, findet auf der Freiheit der holländische Stoffmarkt mit seiner großen Auswahl an Stoffen, Kurzwaren und Schnittmustern statt. Weitere Termine für den zugkräftigen Markt sind der 24. Mai und der 30. August.

Ebenfalls im Februar kommen Narren aller Couleur auf ihre Kosten - schließlich steht der Fasching an. Nicht fehlen darf da die fränkische Kult-Show der Dullnraamer, die ihre "Sidzung" am 20., 22. und 28. Februar und am 1. März im Kulturforum abhalten. Ab März, vom 29. März bis zum 6. April, laden Schausteller und Marktkaufleute zum ersten Mal auf die Freiheit ein: Dort steigt der Frühlingsmarkt.

Dem Thema Vielfalt widmet sich vom 26. April bis zum 10. Mai das Diversitätsfestival. Im Wonnemonat zieht es Hobbygärtner wieder verstärkt ins Freie - und natürlich auf den Gartenmarkt, der sich vom 1. bis zum 4. Mai auf der Freiheit ausbreitet. Und auch sonst ist viel geboten: Das Inklusive Soundfestival versammelt am 2. und 3. Mai Bands aus ganz Deutschland im Kulturforum. Das Bauernmarktfest steigt am 10. Mai auf dem Waagplatz, und der Bunte Markt, für viele inzwischen fester Bestandteil des Festivalkalenders, verwandelt vom 17. bis 29. Mai die Adenaueranlage in einen Biergarten mit Programm.

Außerdem hat das Internationale Figurentheater-Festival am 23. Mai seinen Auftakt, das bis zum 1. Juni an verschiedenen Orten in der Stadt stattfindet. In eine riesige Sandlandschaft verwandelt sich vom 29. Mai bis 1. Juni die Freiheit: Hier wird wieder um den Beachvolleyball-Cup gepritscht und gebaggert. Zwei Bühnen und mehrere Bands laden vom 30. bis 31. Mai zum Lindenhain-Festival ein. Das Motto wie immer: umsonst und draußen.

Südstaatenflair ist vom 6. bis 8. Juni auf der Freiheit angesagt, wenn das New Orleans Festival an drei Tagen und mit zahlreichen Bands in seine 24. Runde geht. Den Sportlern gehört die Stadt am 21. und 22. Juni. Dann nämlich starten erst die Kinder (21. Juni) zum Kids Marathon , einen Tag später dann die Großen zum SparkassenMetropolmarathon Nürnberg-Fürth. Vom 27. bis 30. Juni macht Sack den Auftakt der Kärwasaison. Fans von Trödel und Feilscherei sollten sich den 27. und 28. Juni vormerken: Der Grafflmarkt hält Einzug in die Altstadt ein.

Ebenfalls in der Altstadt, auf dem Marktplatz, ist das Motto am 4. und 5. Juli bei Live-Musik Grüne Nacht. An diesem Wochenende stehen zwei weitere Veranstaltungen im Kalender: am 5. Juli das Südstadt Classic Open Air sowie am 5. und 6. Juli das Billinganlagenfest. Wenig später, vom 11. bis 13. Juli, gibt es beim Fürth Festival Musik auf Bühnen in der gesamten Innenstadt.

Freuen dürfen sich Fans der Fürther Hinterhöfe, denn nach 2018 geht heuer am 19. Juli erstmals wieder das Höfefest über die Bühne. Am selben Abend kann man auf der Liegewiese des Stadtparks einmal mehr klassischer Musik bei der Sparda-Bank Classic Night lauschen. Der Classic Day for Kids folgt am 20. Juli auf dem Fuß. Ganz im Zeichen des Weinfests steht die Gustavstraße vom 24. bis 27. Juli. Außerdem steigen im Juli drei Kirchweihen: Im Eigenen Heim (18-21.), in Ronhof (25. bis 28.) und in Burgfarrnbach (25. bis 29. Juli).

Hochsaison haben die Kirchweihen dann im August und September. Vom 8. bis 12. August darf in Unterfarrnbach gefeiert werden, vom 29. August bis 1. September in Fürberg, ebenfalls vom 29. August, aber bis 2. September in Stadeln. Poppenreuth tanzt vom 5. bis 8. September um den Kärwabaum, Atzenhof vom 12. bis 15. und Vach vom 19. bis 22. September.

Dazwischen gibt es noch das Stadtwaldfest (14. September), den Grafflmarkt am 19. und 20. September sowie vom 19. bis 21. September die Stadt(ver)führungen. Am 21. September lädt die Stadt darüber hinaus zum Tag der offenen Tür und zu 175 Jahre Rathaus ein.

Vom 3. bis zum 15. Oktober schließlich gibt sich die Michaelis-Kärwa die Ehre. Der Erntedankumzug steigt am 12. Oktober. Nach der Kärwa ist wie immer vor dem Apfelmarkt, der am 19. Oktober in den Stadtpark einlädt.

Jede Menge Licht bringen am 8. November die Fürther Glanzlichter in die Stadt; vom 21. bis 30. November - und damit erstmals im Herbst - ist das Lesen!-Festival zu Gast. Die Weihnachtsmärkte beenden dann die Saison: Auf der Freiheit wird es vom 27. November bis zum 23. Dezember festlich und turbulent, die Altstadtweihnacht auf dem Waagplatz steigt vom 5. bis zum 14. Dezember.

Keine Kommentare