"Auch in dieser sicher nicht einfachen Situation werden ständig Arbeits- und Fachkräfte gesucht", sagt Thomas Dippold von der Fürther Arbeitsagentur.
© Martin Schutt/dpa
"Auch in dieser sicher nicht einfachen Situation werden ständig Arbeits- und Fachkräfte gesucht", sagt Thomas Dippold von der Fürther Arbeitsagentur.

Statistik

Februar: Arbeitslosenzahl ist in Stadt und Landkreis Fürth nur minimal gesunken

Nachdem die Arbeitslosigkeit im Januar saisonal bedingt bundesweit deutlich gestiegen ist, hat der Februar einen leichten Rückgang gebracht. Im Bezirk der Arbeitsagentur Fürth mit den Städten Fürth und Erlangen sowie den Landkreisen Fürth, Erlangen-Höchstadt und Neustadt/Aisch – Bad Windsheim ist die Zahl der Menschen ohne Job minimal - um 0,5 Prozent - gesunken. Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 4,1 Prozent seit Januar unverändert, liegt jedoch um 0,3 Prozentpunkte höher als im Februar 2024 (3,8).

"Überproportional stark betroffen ist die Gruppe der unter 25-Jährigen", sagt Thomas Dippold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fürther Arbeitsagentur. Um 18 Prozent im Vergleich zum Februar 2024 hat die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen im Agenturbezirk zugelegt. Die anhaltende Konjunkturschwäche schlage sich auch am Stellenmarkt deutlich nieder. "In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden uns deutlich weniger freie Stellen gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Die hohe Unsicherheit der Unternehmen zeigt sich genauso in der hohen Zahl von Anfragen zur Möglichkeit des Bezugs von Kurzarbeitergeld."

Arbeitslosenzahlen im Agenturbezirk Fürth: "Zu viel Pessimismus wäre fehl am Platze"

Nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank deute zwar einiges darauf hin, dass die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal dieses Jahres geringfügig wachsen könnte, doch noch scheine die deutsche Wirtschaft in der Grundtendenz in der Stagnation gefangen. "Auch in dieser sicher nicht einfachen Situation auf dem Arbeitsmarkt werden aber trotzdem ständig Arbeits- und Fachkräfte gesucht", sagt Dippold. "Insoweit wäre zu viel Pessimismus fehl am Platze."

Mit entsprechender Qualifikation, Flexibilität und Einsatzbereitschaft gebe es durchaus die Möglichkeit, Arbeitslosigkeit zu beenden. Die Vermittler und Berater der Agentur für Arbeit stünden unterstützend zur Seite.

Wo es aktuell viele freie Stellen gibt

Der Blick auf Fürth und den Landkreis: In der Kleeblattstadt ist die Zahl der Menschen ohne Job im Februar leicht gesunken. 4701 Menschen waren hier arbeitslos gemeldet - ein Prozent weniger als im Januar, aber zehn Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Januar-Niveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent. 192 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (73 mehr als im Vormonat, aber 98 weniger als vor einem Jahr). Zuletzt befanden sich damit 856 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Im Landkreis waren 2122 Menschen arbeitslos gemeldet - das sind zwei Prozent weniger als im Januar, aber acht Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Quote betrug 3,1 Prozent (Januar: 3,2). Vor einem Jahr lag sie bei 3,0 Prozent. 83 Stellen wurden im Februar im Kreis neu gemeldet (21 mehr als im Vormonat, aber 24 weniger als vor einem Jahr). 501 freie Stellen sind im Bestand der Arbeitsagentur.

Die meisten freien Stellen gibt es in Fürth sowie im Landkreis laut dem Bericht der Arbeitsagentur aktuell in den Bereichen "sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen", Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe.

Keine Kommentare