Bei der WEEM-Tagung in Fürth vernetzten sich rund 80 Expertinnen aus Akut-, Notfall- und Intensivmedizin.
© Ivo Leidner
Bei der WEEM-Tagung in Fürth vernetzten sich rund 80 Expertinnen aus Akut-, Notfall- und Intensivmedizin.

Workshops und Vorträge

Erste WEEM-Tagung in Fürth: Frauen in der Notfallmedizin vernetzen sich

Am Wochenende wurde das Institut für notfallmedizinische Bildung (INOB) in Fürth zum Treffpunkt für Frauen aus dem Medizinbereich: Bei der ersten „Women Empowerment in Emergency Medicine“-Tagung tauschten sich rund 80 Expertinnen aus Akut-, Notfall- und Intensivmedizin aus. In Workshops und Vorträgen ging es nicht nur um fachliche Weiterbildung, sondern auch um Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.

Die interdisziplinäre WEEM-Tagung richtete sich an Ärztinnen, Pflegefachkräfte und Beschäftigte im Rettungsdienst. In den interaktiven Workshops standen Themen wie Rhetorik, Finanzen, Frauen in Führungspositionen und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Ziel war es, „nicht über Quoten, sondern über faire Chancen“ zu diskutieren, heißt es in einer Pressemitteilung des INOB.

Frauen in Führungspositionen in der Notfallmedizin sind noch immer selten

„In der Akut-, Intensiv- und Notfallmedizin sind Fachkräfte die tragende Säule. Oft sind dies Frauen, die sich jedoch in diesen Berufsgruppen vergleichsweise selten in Führungspositionen finden – obwohl ihre Kompetenzen und Perspektiven eine große Bereicherung darstellen“, erklärte INOB-Geschäftsführerin Mirjam Schmidt.

Bereits beim Netzwerk-Speed-Dating zu Beginn der Tagung zeigte sich, wie wichtig der Austausch unter Kolleginnen ist. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in einem Thesenpapier zusammengefasst werden - es soll bald verfügbar sein.

Zahlreiche Fachverbände unterstützten die WEEM-Tagung

Unter anderem unterstützten Organisationen wie das Klinikum Fürth, die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF), das Technologietransferzentrum für Digitalisierung in der Notfallmedizin und weitere Fachverbände die Veranstaltung. Auch der Deutsche Ärztinnenbund, das Bayerische Rote Kreuz und die DRF Luftrettung waren als Partner dabei.

Das Fürther Klinikum und die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth gründeten 2020 das INOB, das die Tagung ausrichtete. Es wurde mit dem Ziel gegründet, das Angebot an hochwertigen Fort- und Weiterbildungen im medizinischen Bereich auszubauen und insbesondere durch die Vernetzung von Kooperationspartnern ein flächendeckendes Angebot zu schaffen.

Keine Kommentare