Gruppenbild mit "Heiner" und Sponsoren: Bürgermeisterin Birgit Huber hat mit Heinrich Honal, der einen großen Anteil zur Anschaffung beitrug, in der neuen E-Rikscha Platz genommen.
© Stadt Oberasbach
Gruppenbild mit "Heiner" und Sponsoren: Bürgermeisterin Birgit Huber hat mit Heinrich Honal, der einen großen Anteil zur Anschaffung beitrug, in der neuen E-Rikscha Platz genommen.

Großzügige Spender

„Erika“ trifft „Heiner“: So kommt Oberasbach zu einer zweiten E-Rikscha

Gute Nachrichten für Oberasbacher Seniorinnen und Senioren: Dank einer zweiten, komplett spendenfinanzierten E-Rikscha können noch mehr Menschen am beliebten Projekt "Radeln ohne Alter" teilnehmen und entspannt Ausflugsfahrten durch Oberasbach genießen.

Im Jahr 2023 initiierten Quartiersmanagerin Renate Schwarz und Sina Mixdorf, Radverkehrsbeauftragte der Stadt, das erste Rikscha-Projekt im Rahmen der Initiative "Radeln ohne Alter". Bereits in den vergangenen Jahren förderten Fahrten mit der E-Rikscha "Erika" sowohl die Teilhabe der Menschen als auch eine klimafreundliche Mobilität. Da das Angebot so positiv angenommen wird und einen wertvollen Beitrag zur Förderung sozialer Teilhabe leistet, erhält Erika nun, das steht in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus zu lesen, einen neuen E-Rikscha-Gefährten – "Heiner".

Das Besondere an dieser Anschaffung: Die Finanzierung erfolgte vollständig durch Spenden. Den Grundstein dafür legte ein Oberasbacher Bürger mit einer großzügigen Summe. Weitere Mittel kamen durch das von der Inhaberin des Salon Brigitte, Brigitte Bachmeier, initiierte Adventssingen in Unterasbach, die Bürgerstiftung Oberasbach sowie das Café Friedrich zusammen. Der verbleibende Betrag konnte schließlich durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion mit der N-Ergie gesammelt werden.

Neu: Deshalb rollt jetzt eine zweite E-Rikscha durch Oberasbach

"Es ist immer wieder bewegend zu sehen, wie eine Fahrt mit der E-Rikscha unseren Senioren ein Lächeln und tief empfundene Freude ins Gesicht zaubert", sagte Bürgermeisterin Birgit Huber bei der Übergabe und bedankte sich bei allen Spenderinnen und Spender: "Gemeinsam wurde hier Großes erreicht."

Die ehrenamtlichen und extra ausgebildeten Rikscha-"Piloten" starten jetzt im März in die neue Saison. Wer selbst eine Fahrt genießen oder eine solche verschenken möchte, kann sich beim Quartiersmanagement Oberasbach melden.

Das Projekt wird unterstützt durch die United Kiltrunners, Chapter Oberasbach, die Fahrradnachbarschaftswerkstatt, Radl Kaiser, den Stadtseniorenrat und die Demenzfreundliche Kommune Oberasbach.

Keine Kommentare