An den Gymnasien in Oberasbach und Langenzenn werden die Vorläuferklassen gebildet.
© Hans-Joachim Winckler
An den Gymnasien in Oberasbach und Langenzenn werden die Vorläuferklassen gebildet.

Ab sofort online

Diese Website beantwortet Fragen zum neuen Landkreis-Gymnasium in Cadolzburg

Rund 880 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 33 Klassen sollen künftig am vierten Landkreisgymnasium Platz finden. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden dafür drei Jahre lang sogenannte Vorläuferklassen eingerichtet - und zwar an den Gymnasien in Oberasbach und Langenzenn.

Eltern, die mehr über den Ablauf, die Kostenfreiheit des Schulwegs und die Organisation der Vorläuferklassen erfahren möchten, finden alle wichtigen Informationen auf der neu veröffentlichten Website www.gymnasium-cadolzburg.de.

"Mit dem Neubau des Gymnasiums in Cadolzburg investieren wir in die Zukunft – in Schule und Bildung. Damit zeigen wir unser starkes Engagement in diesem Bereich sowie in die Schaffung einer dynamischen Lernumgebung", wird Landrat Bernd Obst in einer Pressemitteilung seiner Behörde zitiert. Dank des sozialwissenschaftlichen und des naturwissenschaftlich-technologischen Zweigs, die hier angeboten werden, trage das Gymnasium zur Entwicklung des Bildungsstandorts bei, so Obst weiter

Der Zeitplan

Mit Start des Schuljahres 2025/26 werden die Vorläuferklassen aufgebaut, ab September 2028 wird die Schulgemeinschaft in eine Vorläuferschule ins Cadolzburger Gewerbegebiet Schwadermühle einziehen. Die Fertigstellung des Neubaus und der Umzug in das neue Gymnasium sind zum Schuljahr 2031/32 geplant.

Die Informationsabende

Die Vorläuferklassen in Oberasbach und Langenzenn beginnen mit der 5. Jahrgangsstufe. Die Anmeldung für die Vorläuferklassen erfolgt jeweils dort vor Ort. Weitere Informationen gibt es an den Elterninformationstagen der Gymnasien in Oberasbach am 3. Februar und in Langenzenn am 5. Februar. Zudem findet am 24. Februar um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für das neue Gymnasium in der Grundschule Cadolzburg statt. Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden, der Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig vorher unter www.gymnasium-cadolzburg.de/ zur Verfügung gestellt. Bei der Online-Teilnahme besteht die Möglichkeit, Fragen über die Chat-Funktion zu stellen.

Das neue Gymnasium

Auf der Website gibt es Informationen zum genauen Standort in Egersdorf, zu den geplanten Außenflächen, der Innenausstattung des Schulgebäudes, zum Architektenwettbewerb sowie zum aktuellen Projektfortschritt.

Kostenfreiheit des Schulwegs

Die Vorläuferklassen, die Vorläuferschule, das neu gebaute Gymnasium: Weil sich alles an unterschiedlichen Standorten befindet, wird die Kostenfreiheit des Schulwegs jeweils neu berechnet. Auf der Website findet sich eine Übersicht, aus der hervorgeht, wann der Schulweg kostenfrei ist.

Keine Kommentare