
Mit Slavik und Segel
Die Fürther Kofferfabrik öffnet die „KulturKiste“: Neues Talk-Format geht an den Start
Neues Talk-Format in der Kofferfabrik (Lange Straße 81): Mit einem Sammelsurium der drei Kultursparten Wort, Musik und Ausstellung öffnet sich die „KulturKiste“ mehrmals im Jahr zu ausgewählten Themenabenden.
Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren ihre Arbeiten und sprechen miteinander über verbindende Themen. Gepackt und moderiert wird die KulturKiste von Musikerin Annkathrin Slavik, Mitglied des Indiepop-Duos Nobutthefrog, und Autor Robert Wolfgang Segel, der als Mitglied des Fürther Duos Schaffenskrise die „Rooftop Stories“ auf dem Dach der Innenstadt-Bibliothek der Volksbücherei aus der Taufe hob und 2024 den Kunstförderpreis Bayern in der Sparte Literatur entgegennahm.
Zum Auftakt am 3. April um 19.30 Uhr - der Abend steht unter dem Motto „Vom Zusammenarbeiten - vom Teilen“ - schaut der Erlanger Autor Philip Krömer vorbei, Gründer des „book:ed“-Literaturfestivals in der Hugenottenstadt, Verfasser des Romans „Ymir“ und des Erzählbandes „Ein Vogel ist er nicht“. Sein zweiter Roman „Kumari“ ist soeben im Wiener Septime Verlag erschienen. Der Fürther Musiker und Autor Jan Bratenstein (The Black Elephant Band) ist Gründungsmitglied des Band-Kollektivs Folk's Worst Nightmare. Musikvideos regionaler Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturplakate sind die Spezialitäten der in Würzburg lebenden Illustratorin Maren Sosada.
Der Eintritt ist frei wählbar, er liegt bei mindestens 10 und höchstens 20 Euro.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen