Hier wird geschraubt: das Team der Fahrradhilfe Franken in Oberasbach.
© Renate Schwarz
Hier wird geschraubt: das Team der Fahrradhilfe Franken in Oberasbach.

Vereinsgründung

Deshalb wurde aus der Nachbarschafts-Fahrradwerkstatt Oberasbach die Fahrradhilfe Franken

Jüngst haben die rund 20 ehrenamtlichen Schrauber der Nachbarschafts-Fahrradwerkstatt Oberasbach einen eigenen Verein gegründet. Das ermöglicht der bislang beim Quartiersmanagement der Diakonie angesiedelten Selbsthilfeeinrichtung eine eigenständige Weiterentwicklung.

Platter Reifen, störrische Schaltung, schlappe Bremsen und kein Licht? Mit solchen und ähnlichen Problemen am Fahrrad kommen seit Juni 2021 Radlerinnen und Radler aus dem ganzen Großraum zur Werkstatt im Oberasbacher Jugendhaus Oasis. Hier zeigen ehrenamtliche Schrauber den Gästen, wie sie solche Funktionsstörungen beseitigen können und assistieren gerne auch bei der Ausführung. Der Service ist kostenlos. Spenden werden zum Unterhalt der Werkstatt verwendet. Und der lokale Fahrradhandel unterstützt das Projekt von Anfang an mit gebrauchten Ersatzteilen.

Kostenlose Workshops zur Fahrradreparatur in Oberasbach

Gespendete Gebrauchträder werden je nach Zustand zur Wiederverwendung brauchbarer Ersatzteile zerlegt oder zur Weitergabe hergerichtet – vorzugsweise an Bedürftige. Dazu kooperiert der Verein auch mit der Oberasbacher Tafel. An den Werkstatt-Öffnungen jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr bietet die Fahrradhilfe Franken stets kostenlose Workshops zu den wichtigsten Aspekten der Fahrradreparatur an.

Neben dem Reparaturbetrieb bietet sich die im Verbund offener Werkstätten und im regionalen Selbsthilfe-Netzwerk Kiss eingebundene Fahrradhilfe Franken als öffentliches Podium zum Ideenaustausch an.

Darüber hinaus beteiligt sich der Verein an Fahrrad-spezifischen Veranstaltungen von Kommunen und anderen Institutionen. Sechs Montageplätze - auch für E-Bikes und Lastenräder - ermöglichen selbst bei größerem Zulauf stressfreies Arbeiten. Alle erforderlichen Spezialwerkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung.

Wer Lust hat, kann sich dem neuen Verein (Tel. 0176 83 48 78 30) jederzeit anschließen. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben - außer bei Fördermitgliedern, die den Verein finanziell unterstützen wollen. Spenden sind steuerlich absetzbar. Ziel ist es, die Freude am Radeln zu fördern.

Keine Kommentare