Vor mehreren Wahllokalen wurden am Sonntagmorgen deutschtümelnde Parolen bemerkt. Das Wahlamt ließ das Graffiti vor der VHS in der Hirschenstraße mit Abdeckvlies überkleben.
© Tim Händel
Vor mehreren Wahllokalen wurden am Sonntagmorgen deutschtümelnde Parolen bemerkt. Das Wahlamt ließ das Graffiti vor der VHS in der Hirschenstraße mit Abdeckvlies überkleben.

Vor dem Eingang

„Dem deutschen Volk“-Parolen wurden vor mehrere Fürther Wahllokale gesprüht

In schwarzer Schrift steht die deutschtümelnde Parole auf dem Boden: "Dem deutschen Volk", ist da zu lesen, darunter wurde noch eine schwarz-rot-goldene Flagge gesprüht. Solche Graffiti sind am Sonntagmorgen vor mehreren Fürther Wahllokalen aufgefallen.

Fotos davon wurden in sozialen Medien geteilt, die Schmierereien sollen etwa an der Seeackerschule im Fürther Stadtteil Ronhof und an der Ludwig-Erhard-Berufsschule in der Theresienstraße bemerkt worden sein sowie vor der Fürther Volkshochschule (VHS) in der Hirschenstraße. Dort war das Graffiti rasch mit Abdeckvlies überklebt worden.

Dem Hausmeister war die Parole vor dem Haupteingang aufgefallen, als er gegen 6 Uhr das Gebäude aufsperren wollte, berichtet VHS-Leiter Felice Balletta auf Nachfrage unserer Redaktion. Sie müsse also nachts gesprüht worden sein. Der Hausmeister verständigte das Wahlamt, das rasch jemanden mit Abdeckmaterial vorbeischickte.

"Dem deutschen Volk": Solche Graffiti wurden vor mehreren Wahllokalen in Fürth hinterlassen (hier: vor der VHS).

"Dem deutschen Volk": Solche Graffiti wurden vor mehreren Wahllokalen in Fürth hinterlassen (hier: vor der VHS). © VHS

Die Polizei hat Kenntnis von den Schmierereien und nimmt die Fälle auf, bestätigte ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer Redaktion. Laut Olga Künkel, Leiterin des Fürther Bürgeramts und Wahlamtsleiterin in Fürth, sind fünf Wahllokale betroffen. Es sei immer der gleiche Text auf Gehweg oder Wand hinterlassen worden. Auch sie vermutet, dass die Parolen nachts angebracht wurden. Man habe mit den Wahlhelfern versucht, die Graffiti abzudecken.

VHS-Leiter Balletta lässt der Vorfall nicht kalt. Zwar ist der Satz "Dem deutschen Volke" auch auf dem Reichstagsgebäude in Berlin zu lesen, sagt er, doch man müsse davon ausgehen, dass er hier, vor den Wahllokalen, "nationalistisch, ausschließend" gemeint sei - und eben nicht für alle Menschen, die im Parlament vertreten sind. Geschmacklos und zynisch finde er das. Mit der anzunehmenden Botschaft stehe die Schmiererei im klaren Gegensatz zu den Werten, die der Volkshochschule wichtig sind, so Balletta: "Offenheit, Toleranz, Miteinander, Dialog."


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.