Die Schaufenster sind beschmiert, die Türschlösser wurden mit Klebstoff unbrauchbar gemacht.
© Bündnis 90/Die Grünen
Die Schaufenster sind beschmiert, die Türschlösser wurden mit Klebstoff unbrauchbar gemacht.

Schmierereien und Klebstoff

Attacke auf Grünen-Büros in Fürth: Partei reagiert entsetzt - „Ein Angriff auf die Demokratie“

In der Nacht zum Mittwoch sind das Büro des Grünen-Kreisverbands, das Büro der Stadtratsfraktion sowie das Büro der Landtagsabgeordneten Barbara Fuchs in der Mathildenstraße 24 in Fürth mit Graffiti beschmiert worden. Außerdem wurden die Türschlösser mit Klebstoff unbrauchbar gemacht. "Ein klarer Versuch, die Arbeit der Grünen zu sabotieren und ihre Räume unzugänglich zu machen", schreibt der Kreisverband empört in einer Pressemitteilung.

Der Angriff kam nur wenige Stunden nach der Fraktionssitzung, die bis 21.30 Uhr ging, heißt es. Die Schäden seien am Morgen des 18. Dezember von einem Mitglied entdeckt worden, das sofort die Polizei alarmierte. Annette von Heissen, Kreisvorsitzende der Grünen, reagierte mit Entsetzen: "Diese Sachbeschädigung ist mehr als nur ein Angriff auf unsere Büros. Es ist ein Angriff auf die Demokratie und das Recht auf freie Meinungsäußerung in unserem Land." Diese Büros, so von Heissen weiter, sind die Arbeitsplätze von gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie Ehrenamtlichen, die sich für Demokratie und die Gesellschaft einsetzen. "Wer solche Taten begeht, will Menschen einschüchtern, die sich aktiv für unser Gemeinwohl engagieren. Das dürfen wir nicht tolerieren!"

Attacke auf Grünen-Büros in Fürth: Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung

Der Fall reihe sich ein in "feige Attacken auf Grünen-Büros und politisch Aktive anderer demokratischer Parteien im ganzen Land". Der Kreisverband betont jedoch: "Die Menschen in Deutschland – und besonders in Fürth – lassen sich nicht einschüchtern." Und er verweist darauf, dass die Partei seit dem Scheitern der Ampel-Koalition einen Rekord an Neumitgliedern verzeichnet habe. Allein in Fürth sind demnach seit Oktober 40 neue Mitglieder beigetreten – dies sei sogar ein doppelter Rekord. In keinem anderen Kreisverband in Bayern haben mehr Menschen in dieser Zeit die Grünen verstärkt.

Die Polizei hat nach Angaben der Partei die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Keine Kommentare