![Sieht sein Unternehmen auch im Jubiläumsjahr auf einem guten Weg: Paul Heinz Bruder mit einem Truck aus der Produktion des Fürther Unternehmens. Sieht sein Unternehmen auch im Jubiläumsjahr auf einem guten Weg: Paul Heinz Bruder mit einem Truck aus der Produktion des Fürther Unternehmens.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14553983:1737589828/Paul_Heinz_Bruder.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=b532408)
Bilanz des Unternehmens
50 Jahre Bruder Spielwaren: Fürther Jubiläum auf der Spielwarenmesse in Nürnberg
2025 wird für den Fürther Hersteller Bruder Spielwaren ein besonderes Jahr: Das Familienunternehmen feiert 50-jähriges Markenjubiläum. Das sei "Anlass, um das neue Jahr positiv anzugehen, auch wenn die momentane Situation sich eher herausfordernd gestaltet", heißt es in einer Pressemitteilung der Firma mit Sitz in Burgfarrnbach. Erster Höhepunkt des Jahres sei das bevorstehende Branchentreffen auf der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg.
1926 begann der Elektriker Paul Bruder, seinen Lebensunterhalt mit dem Prägen von Messingstimmen für die hiesige Spielwarenhersteller zu verdienen. In den Nachkriegsjahren wuchs aus diesem Kleinstbetrieb ein Unternehmen, das mit Innovationskraft zu einem Global Player der Branche avancierte.
Bereits 1958 stellte der Familienbetrieb Bruder auf Kunststofffertigung um
In den 1950er Jahren erkannte Paul Bruders Sohn Heinz das Potenzial der Kunststofftechnik und entwickelte diese für die Stimmenproduktion weiter, woraus sich die ersten Exporte nach England ergaben. Bereits 1958 stellte der Familienbetrieb auf Kunststofffertigung um, und Heinz Bruder begann, seine ersten kleinen eigenen Spielzeuge zu entwickeln.
In den folgenden Jahren entstand neben der expandierenden Produktion für Spielzeugstimmen – von denen es 1958 schon mehr als 60 Varianten gab – ein umfangreiches Sortiment an Kleinstspielzeug für Jahrmärkte und als Zugabe zu Süßwaren. Verkauft wurden die Artikel unter dem Namen der Kunden, ohne Label einer Marke, die auf den Hersteller Heinz Bruder verwies.
Aufgrund des immer größeren Erfolgs stellte Heinz Bruder 1975 seine Spielzeuge zum ersten Mal unter eigenem Namen auf der Nürnberger Spielwarenmesse aus. Damit war der Grundstein für die Marke gelegt. 50 Jahre später, mittlerweile mit Paul Heinz Bruder in der dritten Generation, ist das Familienunternehmen Weltmarktführer bei modellmäßigen Spielfahrzeugen im Maßstab 1:16.
"Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum zusammen mit unseren Partnern und Kunden zu feiern", so der aktuelle Geschäftsführer Paul Heinz Bruder. Seit 50 Jahren sei das Unternehmen "Garant für spannendes Spielzeug mit hoher Qualität und Funktionalität". Auch künftig werde man sich wettbewerbsfähig aufstellen, auf "Made in EU" setzen und in die Nachhaltigkeit der Produktion investieren.
Im Rückblick auf 2024 ist von "Investitionen, Konjunkturschwäche und einem versöhnlichen Jahresabschluss" die Rede. Das Jahr sei von stagnierender Wirtschaft und gedämpftem Konsumverhalten geprägt gewesen, auch Buder habe der den Vertriebsplan korrigiert. Zuletzt habe man allerdings das angepasste Umsatzziel von 90 Millionen Euro erreichen können, die Geschäftsführung zeigt sich zufrieden: Das sei "ein kleiner Erfolg", nichtsdestotrotz aber keine zufriedenstellende Ausrichtung für die Zukunft", resümiert Paul Heinz Bruder, auch im Hinblick auf die dadurch zurückgehenden Renditeerwartungen.
Der Kostendruck auf deutsche Unternehmen im Zuge von steigenden Verwaltungs- und Bürokratieaufkommen wachse. Gleichzeitig seien die Einkaufspreise für Rohstoffe und Dienstleistungen in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen. Paul Heinz Bruder sieht sein Unternehmen dennoch stabil für die Zukunft aufgestellt und will das Investitionsvolumen weiterhin auf hohem Niveau halten.
2024 betrug dies den Angaben zufolge rund 15 Prozent des Jahresumsatzes. Es sei in die Entwicklungen von dreizehn Produktneuheiten und deren Schutzrechte investiert worden. Auch die nachhaltige Zukunft des Produktionsstandorts habe man 2024 im Fokus gehabt. Neben der Investition in drei energiesparende Spritzgussmaschinen konnte ein großes Projekt zur Prozesswärme-Rückgewinnung umgesetzt werden.
Vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 präsentiert sich Bruder auf der Spielwarenmesse in Nürnberg in Halle 6 im Zeichen des Jubiläums. Als besonderer Höhepunkt wird eine Ausstellung zur Geschichte der Unternehmens- und Produktentwicklung angekündigt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen