
Mehrere Standorte
Gegen die Gewalt an Frauen: Neue rote Bänke setzen markante Zeichen in Fürth
Bei Gewaltprävention und Gewaltbekämpfung sind in Fürth nach den Maßgaben der Istanbul-Konvention wichtige Fortschritte erzielt worden. Beispiele sind die Frauenberatungsstelle gegen Gewalt, die Beratungsstelle des Weißen Rings im Rathaus, der Präventionsrat, der Ausbau des Frauenhauses und die derzeit laufende Aktionsreihe.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt hat das Grünflächenamt in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle, örtlichen Frauenverbänden und dem Klinikum zusätzlich zu den Roten Bänken im Stadtpark und im Südstadtpark weitere Symbole gegen die Gewalt aufgestellt. Standorte sind die Adenaueranlage (Spende der Landtagsabgeordneten Barbara Fuchs, von UFF und des Multikulturellen Frauentreffs), die Grünfläche vor dem Hauptbahnhof (Frauenhaus), der Grillplatz an der Siebenbogenbrücke (Serviceclubs Soroptimist, Rotary und Lions) und zweimal das Klinikum (Schaustellerfamilie Kunstmann sowie Ariane Niehoff-Hack/Frauenforum). Plaketten mit Notrufnummern weisen an den Bänken auf Hilfsangebote bei Gewaltbedrohung hin.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen