Veranstaltungen in der Region

Musikfest ION und Weekend of Fear: Diese Events steigen am Wochenende

27.6.2024, 05:00 Uhr
Das Mobile Kino kommt nach Hilpoltstein. Von Donnerstag bis Sonntag lässt der Verein, der Kino an unmöglichen Orten möglich macht, seinen Filmprojektor in der Burgruine laufen. Auf dem Spielplan stehen die romantische Komödie "Wo die Lüge hinfällt" (27.6.), der italienische Kinohit "Morgen ist auch noch ein Tag" (28.6.), "Arthur der Große" mit Mark Wahlberg (29.6., Foto) und Woody Allens "Ein Glücksfall" (30.6.). Einlass: 20.30 Uhr.
1 / 32

Das Mobile Kino kommt nach Hilpoltstein. Von Donnerstag bis Sonntag lässt der Verein, der Kino an unmöglichen Orten möglich macht, seinen Filmprojektor in der Burgruine laufen. Auf dem Spielplan stehen die romantische Komödie "Wo die Lüge hinfällt" (27.6.), der italienische Kinohit "Morgen ist auch noch ein Tag" (28.6.), "Arthur der Große" mit Mark Wahlberg (29.6., Foto) und Woody Allens "Ein Glücksfall" (30.6.). Einlass: 20.30 Uhr. © Leonine

Beim Musikfest ION, das bis 2019 als Internationale Orgelwoche stattfand, bespielen verschiedenste Ensembles und Solo-Acts Nürnbergs Kirchen. Das ursprünglich von den Kirchenmusikern von St. Lorenz und St. Sebald aus der Taufe gehobene Festival genießt einen hervorragenden Ruf und hat neben Geistlicher Musik mittlerweile auch Jazz, Pop und A-cappella-Kunst auf Lager. In diesem Jahr startet das Event am Donnerstag (20 Uhr) mit einem Chorkonzert in der Kirche St. Martha. An gleicher Stelle gastiert am Samstag (22 Uhr) der Cellist Sergey Malov, der Bachs Stücke mit Electronica verwebt. Am 7. Juli endet das Musikfest ION.
2 / 32

Beim Musikfest ION, das bis 2019 als Internationale Orgelwoche stattfand, bespielen verschiedenste Ensembles und Solo-Acts Nürnbergs Kirchen. Das ursprünglich von den Kirchenmusikern von St. Lorenz und St. Sebald aus der Taufe gehobene Festival genießt einen hervorragenden Ruf und hat neben Geistlicher Musik mittlerweile auch Jazz, Pop und A-cappella-Kunst auf Lager. In diesem Jahr startet das Event am Donnerstag (20 Uhr) mit einem Chorkonzert in der Kirche St. Martha. An gleicher Stelle gastiert am Samstag (22 Uhr) der Cellist Sergey Malov, der Bachs Stücke mit Electronica verwebt. Am 7. Juli endet das Musikfest ION. © Julia Wesely

Zehn Tage lang rauschen in Fürth die Blätter. Denn beim Literaturfestival Lesen! dreht sich alles um das, was zwischen zwei Buchdeckeln passt. Von Donnerstag bis Sonntag, 7. Juli, besuchen Autorinnen und Autoren wie Inka Parei (Freitag im Kulturforum) die Kleeblattstadt, um aus ihren frisch gedruckten Werken zu lesen und Fragen rund ums Schreiben zu beantworten.
3 / 32

Zehn Tage lang rauschen in Fürth die Blätter. Denn beim Literaturfestival Lesen! dreht sich alles um das, was zwischen zwei Buchdeckeln passt. Von Donnerstag bis Sonntag, 7. Juli, besuchen Autorinnen und Autoren wie Inka Parei (Freitag im Kulturforum) die Kleeblattstadt, um aus ihren frisch gedruckten Werken zu lesen und Fragen rund ums Schreiben zu beantworten. © imago/Christian Thiel

Radio Gong 97.1 ruft zur Tribute Night in den Hirsch. Am Freitag lassen Lizzy Reloaded die Songs von Thin Lizzy neu aufleben. Dazu gesellt sich eine The Doors Tribute Band. Das Doppelkonzert im Hirsch beginnt um 20 Uhr.
4 / 32

Radio Gong 97.1 ruft zur Tribute Night in den Hirsch. Am Freitag lassen Lizzy Reloaded die Songs von Thin Lizzy neu aufleben. Dazu gesellt sich eine The Doors Tribute Band. Das Doppelkonzert im Hirsch beginnt um 20 Uhr. © Lizzy Reloaded

Marla Hansen lebt in Berlin und fertigt ihren Sound mithilfe akustischer Instrumente. Am Freitag gibt die Musikerin im Kulturbahnhof Hersbruck Kostproben ihres Könnens. Das Konzert, bei dem auch die Formation Liaen mit von der Partie ist, beginnt um 20 Uhr.
5 / 32

Marla Hansen lebt in Berlin und fertigt ihren Sound mithilfe akustischer Instrumente. Am Freitag gibt die Musikerin im Kulturbahnhof Hersbruck Kostproben ihres Könnens. Das Konzert, bei dem auch die Formation Liaen mit von der Partie ist, beginnt um 20 Uhr. © Nura Qureshi

Doctor Krápula sind mal wieder in Nürnberg. Die Truppe aus Bogotà vermengt in ihren Liedern Ska mit Punk und Latino-/Mestizo-Sounds und performt in der Villa Leon. Der für Freitag angekündigte Gig kostet keinen Eintritt. Einlass: 18 Uhr.
6 / 32

Doctor Krápula sind mal wieder in Nürnberg. Die Truppe aus Bogotà vermengt in ihren Liedern Ska mit Punk und Latino-/Mestizo-Sounds und performt in der Villa Leon. Der für Freitag angekündigte Gig kostet keinen Eintritt. Einlass: 18 Uhr. © Tim Händel

"Bühne im Grünen" nennt sich ein Veranstaltungsformat im Außenbereich des Kulturladens in der Gartenstadt. Am Freitag besucht die Musikerin Ki'Luanda die Location und präsentiert ihren Mix aus Soul, Funk und R'n'B. Beginn des Open Airs ist um 20 Uhr.
7 / 32

"Bühne im Grünen" nennt sich ein Veranstaltungsformat im Außenbereich des Kulturladens in der Gartenstadt. Am Freitag besucht die Musikerin Ki'Luanda die Location und präsentiert ihren Mix aus Soul, Funk und R'n'B. Beginn des Open Airs ist um 20 Uhr. © Ki´Luanda

Maybepop sind eine A-Capella-Boygroup, die seit zwei Dekaden aktiv ist. Am Freitag steuern die vier Herren die Nürnberger Lux Kirche an, um hier ihr Programm "Muss man mögen" vorzustellen. Beginn: 20 Uhr.
8 / 32

Maybepop sind eine A-Capella-Boygroup, die seit zwei Dekaden aktiv ist. Am Freitag steuern die vier Herren die Nürnberger Lux Kirche an, um hier ihr Programm "Muss man mögen" vorzustellen. Beginn: 20 Uhr. © Maybepop

Das St. Katharina Open Air in der Katharinenruine ist in vollem Gange. Bevor es am Samstag mit dem Auftritt des Duos Amistat endet, findet am Freitag das Slow Down Festival (Einlass: 17 Uhr) statt. Bei dem Event in den Überbleibseln der ehemaligen Klosterkirche treten drei Acts vor das Publikum: Mia Morgan (Foto) kommt mit Indie-Pop daher. Einen ähnlich angelegten Sound fabriziert Antje Schomaker, die ihr 2023 releastes Album "Snack" dabei hat. Popmusikerin Cosima Kiby komplettiert die Runde
9 / 32

Das St. Katharina Open Air in der Katharinenruine ist in vollem Gange. Bevor es am Samstag mit dem Auftritt des Duos Amistat endet, findet am Freitag das Slow Down Festival (Einlass: 17 Uhr) statt. Bei dem Event in den Überbleibseln der ehemaligen Klosterkirche treten drei Acts vor das Publikum: Mia Morgan (Foto) kommt mit Indie-Pop daher. Einen ähnlich angelegten Sound fabriziert Antje Schomaker, die ihr 2023 releastes Album "Snack" dabei hat. Popmusikerin Cosima Kiby komplettiert die Runde © imago/FUNKE Foto Services

Das Kellerkommando kommt nach Forchheim. Die Kapelle, die fränkische Volksmusik mit urbanen Beats vermengt, performt im Rahmen des Kultursommerquartiers im Forchheimer Königsbad. Die Band um David Saam legt um 20 Uhr los.
10 / 32

Das Kellerkommando kommt nach Forchheim. Die Kapelle, die fränkische Volksmusik mit urbanen Beats vermengt, performt im Rahmen des Kultursommerquartiers im Forchheimer Königsbad. Die Band um David Saam legt um 20 Uhr los. © Severin Schweiger

Musik aus den bekanntesten TV-Serien erklingt am Freitag im Serenadenhof. Auf dem Spielplan stehen die Melodien aus Dallas, Star Trek und Konsorten. Gespielt werden die Songs von den Symphonikern. Am Pult steht Dirigent Evan-Alexis Christ. Beginn: 20 Uhr.
11 / 32

Musik aus den bekanntesten TV-Serien erklingt am Freitag im Serenadenhof. Auf dem Spielplan stehen die Melodien aus Dallas, Star Trek und Konsorten. Gespielt werden die Songs von den Symphonikern. Am Pult steht Dirigent Evan-Alexis Christ. Beginn: 20 Uhr. © imago/Rainer Weisflog

Beim Grafflmarkt in der Fürther Innenstadt können sich Schatzsuchende auf die Jagd nach neuen Schmuckstücken begeben. Der Trödelmarkt steigt am Freitag (ab 16 Uhr) und Samstag (ab 8 Uhr) und verteilt sich auf das Altstadtviertel. Rund um die Michaeliskirche tut sich ein Flohmarkt von und für Kinder auf.
12 / 32

Beim Grafflmarkt in der Fürther Innenstadt können sich Schatzsuchende auf die Jagd nach neuen Schmuckstücken begeben. Der Trödelmarkt steigt am Freitag (ab 16 Uhr) und Samstag (ab 8 Uhr) und verteilt sich auf das Altstadtviertel. Rund um die Michaeliskirche tut sich ein Flohmarkt von und für Kinder auf. © Hans-Joachim Winckler/VNP

Beim "Weekend of Fear" laufen Mystery-, Horror- und Fantasy-Movies. Das Festival für obskure Filme geht Freitag und Samstag im Erlanger E-Werk in eine neue Runde. Insgesamt sind an beiden Tagen knapp zwanzig Kurz- und Langfilme zu sehen. Auch der 2023 erschienene US-Thriller "Cheat" (Foto) hat es ins Programm geschafft.
13 / 32

Beim "Weekend of Fear" laufen Mystery-, Horror- und Fantasy-Movies. Das Festival für obskure Filme geht Freitag und Samstag im Erlanger E-Werk in eine neue Runde. Insgesamt sind an beiden Tagen knapp zwanzig Kurz- und Langfilme zu sehen. Auch der 2023 erschienene US-Thriller "Cheat" (Foto) hat es ins Programm geschafft. © Two Brothers Pictures

In Lauf leben etwa 26.000 Menschen. Viele davon werden sich von Freitag bis Sonntag auf dem Altstadtfest amüsieren. Das einstige Marktplatzfest punktet mit Livemusik auf mehreren Bühnen im Zentrum der Pegnitzstadt, einem Hobby- und Trempelmarkt und einem Kanurennen um die Wenzelburg am Sonntag um 14 Uhr. Los geht’s am ersten Abend mit einem von der Lebenshilfe Nürnberger Land organisierten Altstadtfestlauf (18 Uhr).
14 / 32

In Lauf leben etwa 26.000 Menschen. Viele davon werden sich von Freitag bis Sonntag auf dem Altstadtfest amüsieren. Das einstige Marktplatzfest punktet mit Livemusik auf mehreren Bühnen im Zentrum der Pegnitzstadt, einem Hobby- und Trempelmarkt und einem Kanurennen um die Wenzelburg am Sonntag um 14 Uhr. Los geht’s am ersten Abend mit einem von der Lebenshilfe Nürnberger Land organisierten Altstadtfestlauf (18 Uhr). © Andreas Sichelstiel

Das an diesem Wochenende über die Bühne gehende Zollhausfest schätzt man nicht nur in Erlangen sondern auch außerhalb der Universitätsstadt. Das am Freitag um 17 Uhr startende Event zwischen Gebbertstraße und Henkestraße hat Livemusik, Kirchweihatmosphäre und einen Trödelmarkt am Samstag (8 Uhr) und Sonntag (10 Uhr) zu bieten.
15 / 32

Das an diesem Wochenende über die Bühne gehende Zollhausfest schätzt man nicht nur in Erlangen sondern auch außerhalb der Universitätsstadt. Das am Freitag um 17 Uhr startende Event zwischen Gebbertstraße und Henkestraße hat Livemusik, Kirchweihatmosphäre und einen Trödelmarkt am Samstag (8 Uhr) und Sonntag (10 Uhr) zu bieten. © Klaus-Dieter Schreiter

Am Freitag startet das diesjährige Jazz in der Burg Festival. Dafür haben die "Dschässer" aus Burgthann Songwriterin Ann Vriend nach Mittelfranken gelotst. Markenzeichen der Kanadierin, die auch am Piano eine gute Figur abgibt, ist ihre ausgeprägte Stimme. Ann Vriend (Foto) beginnt um 20 Uhr. Am Samstag greifen die Roli Müller Band, Luke und Muddy What? ins Geschehen ein. Der zweite Tag von Jazz in der Burg startet um 16 Uhr. Bereits um 11 Uhr geht's am Sonntag los. Den musikalischen Aufgalopp am Vormittag bestreitet die Frankenbänd. Ihr folgen Your Daily Jazz Trio, Au Bord du Bleue, Funkaholics und JinJim.
16 / 32

Am Freitag startet das diesjährige Jazz in der Burg Festival. Dafür haben die "Dschässer" aus Burgthann Songwriterin Ann Vriend nach Mittelfranken gelotst. Markenzeichen der Kanadierin, die auch am Piano eine gute Figur abgibt, ist ihre ausgeprägte Stimme. Ann Vriend (Foto) beginnt um 20 Uhr. Am Samstag greifen die Roli Müller Band, Luke und Muddy What? ins Geschehen ein. Der zweite Tag von Jazz in der Burg startet um 16 Uhr. Bereits um 11 Uhr geht's am Sonntag los. Den musikalischen Aufgalopp am Vormittag bestreitet die Frankenbänd. Ihr folgen Your Daily Jazz Trio, Au Bord du Bleue, Funkaholics und JinJim. © Ann Vriend

In Pleinfeld wird von Freitag bis Montag das 61. Volksfest zelebriert. Der obligatorische Bieranstich erfolgt am Eröffnungsabend um 19.30 Uhr. Nach einem Seniorennachmittag am Samstag steht am Montag ein Nachmittag für Kinder und Familien an.
17 / 32

In Pleinfeld wird von Freitag bis Montag das 61. Volksfest zelebriert. Der obligatorische Bieranstich erfolgt am Eröffnungsabend um 19.30 Uhr. Nach einem Seniorennachmittag am Samstag steht am Montag ein Nachmittag für Kinder und Familien an. © Markus Steiner

Josef und Jan sind Brüder und beste Freunde. Unter ihrem Bandnamen Amistat veröffentlichen sie wohlklingende Sounds, die unter die Haut gehen. Am Samstag spielt die Gruppe beim St. Katharina Open Air in der Katharinenruine. Mit dem um 20 Uhr beginnenden Gig endet das diesjährige Festival.
18 / 32

Josef und Jan sind Brüder und beste Freunde. Unter ihrem Bandnamen Amistat veröffentlichen sie wohlklingende Sounds, die unter die Haut gehen. Am Samstag spielt die Gruppe beim St. Katharina Open Air in der Katharinenruine. Mit dem um 20 Uhr beginnenden Gig endet das diesjährige Festival. © www.amistatmusic.com

Beim Tag des Schwertes am Samstag auf Schloss Almoshof stehen Fechtvorführungen und Vorträge auf dem Plan. Daneben können die Gäste eine Waffen- und Rüstungsausstellung besuchen. Los geht das Event, das seit zehn Jahren auf Schloss Almoshof steigt, um 14 Uhr.
19 / 32

Beim Tag des Schwertes am Samstag auf Schloss Almoshof stehen Fechtvorführungen und Vorträge auf dem Plan. Daneben können die Gäste eine Waffen- und Rüstungsausstellung besuchen. Los geht das Event, das seit zehn Jahren auf Schloss Almoshof steigt, um 14 Uhr. © Roland Fengler

Anna Amato stammt aus Italien. Musikalisch betrachtet ist die Auflegerin im Big Room-Techno beheimatet. Am Samstag steht die Künstlerin hinter den Decks der Mitte am Hallplatz. Partystart ist um 23 Uhr.
20 / 32

Anna Amato stammt aus Italien. Musikalisch betrachtet ist die Auflegerin im Big Room-Techno beheimatet. Am Samstag steht die Künstlerin hinter den Decks der Mitte am Hallplatz. Partystart ist um 23 Uhr. © Amato

Mitten im Grünen und doch zentral gelegen ist der Stadionpark. Das vom Concertbüro Franken neu geschaffene Open Air Areal liegt in Fußweite von Arena und Max-Morlock-Stadion. Am Samstag steht im Stadionpark das erste Event dieses Sommers an. Das Sommerliebe Open Air startet um 12 Uhr mittags und beschenkt die Fans elektronischer Musik mit den Auftritten von Oliver Huntemann, Dominik Eulberg, Felix Kröcher, Marek Hemmann (Foto) und Extrawelt. Achtung: Das Event wurde verlegt und findet nun in Rakete und Hirsch statt.
21 / 32

Mitten im Grünen und doch zentral gelegen ist der Stadionpark. Das vom Concertbüro Franken neu geschaffene Open Air Areal liegt in Fußweite von Arena und Max-Morlock-Stadion. Am Samstag steht im Stadionpark das erste Event dieses Sommers an. Das Sommerliebe Open Air startet um 12 Uhr mittags und beschenkt die Fans elektronischer Musik mit den Auftritten von Oliver Huntemann, Dominik Eulberg, Felix Kröcher, Marek Hemmann (Foto) und Extrawelt. Achtung: Das Event wurde verlegt und findet nun in Rakete und Hirsch statt. © Natalia Luzenko

Gitarren-Virtuose Stefan Grasse streicht am Samstagabend im Galeriehaus Nord über die Saiten seines Instruments. Um 20 Uhr stellt der Musiker sein Programm "Inner Sound" dem Publikum vor.
22 / 32

Gitarren-Virtuose Stefan Grasse streicht am Samstagabend im Galeriehaus Nord über die Saiten seines Instruments. Um 20 Uhr stellt der Musiker sein Programm "Inner Sound" dem Publikum vor. © Stefan Grasse

Liedermacher, Cartoonist, Komiker und Schauspieler Gymmick bittet am Samstag ins Loft. Bei einem kleinen Open Air an den Gleisen stellt der Nürnberger Alleskönner sämtliche in ihm schlummernden Talente unter Beweis. Los geht die bunte Unterhaltungsshow um 20 Uhr.
23 / 32

Liedermacher, Cartoonist, Komiker und Schauspieler Gymmick bittet am Samstag ins Loft. Bei einem kleinen Open Air an den Gleisen stellt der Nürnberger Alleskönner sämtliche in ihm schlummernden Talente unter Beweis. Los geht die bunte Unterhaltungsshow um 20 Uhr. © Stefan Hippel

Die Blaue Couch von Bayern 1 gastiert in Hersbruck. Am Samstagabend steht das Möbelstück des Senders in der Geru-Halle. Moderator und Gastgeber Thorsten Otto begrüßt ab 20 Uhr Bauchredner und Kabarettist Sebastian Reich.
24 / 32

Die Blaue Couch von Bayern 1 gastiert in Hersbruck. Am Samstagabend steht das Möbelstück des Senders in der Geru-Halle. Moderator und Gastgeber Thorsten Otto begrüßt ab 20 Uhr Bauchredner und Kabarettist Sebastian Reich. © imago images/HMB-Media

Mary Shelleys weltbekannter Roman "Frankenstein" kommt auf die Bühne des Weißenburger Bergwaldtheaters. Die Aufführung des Luna Theaters ist am Sonntag um 18 Uhr zu sehen.
25 / 32

Mary Shelleys weltbekannter Roman "Frankenstein" kommt auf die Bühne des Weißenburger Bergwaldtheaters. Die Aufführung des Luna Theaters ist am Sonntag um 18 Uhr zu sehen. © www.bergwaldtheater.de

Das Kollektiv Folk's Worst Nightmare beschallt am Sonntag den Z-Bau Biergarten. Die Formation, die Folk und Punk unter einen Hut bringt, kümmert sich ab 16 Uhr um die Musik. Mit dabei sind dann auch die Formation Skinny Phil, Izy, Moonshine Duo und The Goho Hobos.
26 / 32

Das Kollektiv Folk's Worst Nightmare beschallt am Sonntag den Z-Bau Biergarten. Die Formation, die Folk und Punk unter einen Hut bringt, kümmert sich ab 16 Uhr um die Musik. Mit dabei sind dann auch die Formation Skinny Phil, Izy, Moonshine Duo und The Goho Hobos. © Roland Fengler

Die Hochschule für Musik Nürnberg entert den Serenadenhof. Bei dem am Sonntag stattfindenden Serenadenkonzert spielen Solistinnen und Solisten Stücke von Vivaldi und Rota. Guido Johannes Rumstadt dirigiert am Pult.
27 / 32

Die Hochschule für Musik Nürnberg entert den Serenadenhof. Bei dem am Sonntag stattfindenden Serenadenkonzert spielen Solistinnen und Solisten Stücke von Vivaldi und Rota. Guido Johannes Rumstadt dirigiert am Pult. © Ludwig Olah

Klarinettistin Rebecca Trescher bespielt Sonntagabend die Tafelhalle. Die Künstlerin wird dabei von vier Kollegen begleitet, die allesamt exzellente Jazzmusiker sind. Das Konzert unter dem Motto "Lila" startet um 18 Uhr.
28 / 32

Klarinettistin Rebecca Trescher bespielt Sonntagabend die Tafelhalle. Die Künstlerin wird dabei von vier Kollegen begleitet, die allesamt exzellente Jazzmusiker sind. Das Konzert unter dem Motto "Lila" startet um 18 Uhr. © Uwe Niklas

Das Orchester Ventuno feiert das zehnjährige Jubiläum. Das wird gefeiert und zwar am Sonntag auf der Piazza vor dem Kulturforum Fürth. Die Best-of-Show beginnt um 17 Uhr.
29 / 32

Das Orchester Ventuno feiert das zehnjährige Jubiläum. Das wird gefeiert und zwar am Sonntag auf der Piazza vor dem Kulturforum Fürth. Die Best-of-Show beginnt um 17 Uhr. © Hans-Joachim Winckler

Beim Tag des Hundes am Sonntag auf dem Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg geben verschiedene Organisationen Tipps zur Haltung und Pflege der besten Freunde des Menschen. Auch über die vielen Talente der Vierbeiner wird gesprochen. Die Veranstaltung auf der Wöhrder Wiese beginnt um 10 Uhr morgens.
30 / 32

Beim Tag des Hundes am Sonntag auf dem Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg geben verschiedene Organisationen Tipps zur Haltung und Pflege der besten Freunde des Menschen. Auch über die vielen Talente der Vierbeiner wird gesprochen. Die Veranstaltung auf der Wöhrder Wiese beginnt um 10 Uhr morgens. © Arne Dedert/picture alliance/dpa

Das Mandelring Quartett existiert seit den frühen 1980er Jahren und bespielt die renommiertesten Häuser. Am Sonntag steuert die Kapelle das Stadttheater Fürth an. Ab 19.30 Uhr steht das Ensemble auf der Bühne und präsentiert sein Programm "Beethoven- & Bartók-Zyklus".
31 / 32

Das Mandelring Quartett existiert seit den frühen 1980er Jahren und bespielt die renommiertesten Häuser. Am Sonntag steuert die Kapelle das Stadttheater Fürth an. Ab 19.30 Uhr steht das Ensemble auf der Bühne und präsentiert sein Programm "Beethoven- & Bartók-Zyklus". © Guido Werner

Theaterzeit im Kultursommerquartier im Forchheimer Königsbad. Am Sonntag um 19.30 Uhr wird das Stück "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing gezeigt. Die Arbeit gilt als Plädoyer für religiöse Toleranz.
32 / 32

Theaterzeit im Kultursommerquartier im Forchheimer Königsbad. Am Sonntag um 19.30 Uhr wird das Stück "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing gezeigt. Die Arbeit gilt als Plädoyer für religiöse Toleranz. © Fränkischer Theatersommer e.V.

Verwandte Themen