Veranstaltungstipps

Nightmarket, Filmfest, Ü30-Party: Diese Events steigen am Wochenende rund um Nürnberg

Der nächste Nightmarket steht an. Am Freitag verwandelt sich das Parks im Nürnberger Stadtpark wieder in eine riesige Handelszone, wo man sich auf die Jagd nach neuen Lieblingsstücken begeben kann. Los geht's um 18 Uhr. Wie immer gibt's drum herum leckeres Thai Streetfood und ebenso leckere Backgroundsounds.
1 / 34

Der nächste Nightmarket steht an. Am Freitag verwandelt sich das Parks im Nürnberger Stadtpark wieder in eine riesige Handelszone, wo man sich auf die Jagd nach neuen Lieblingsstücken begeben kann. Los geht's um 18 Uhr. Wie immer gibt's drum herum leckeres Thai Streetfood und ebenso leckere Backgroundsounds. © Ilona Falk/ www.inparty.info

Ausbilder Schmidt steht seit 25 Jahren auf der Bühne. Das muss natürlich gefeiert werden. Am Freitag performt der Kabarettist in der Lunabühne Weißenburg. Ab 20 Uhr bläst er den Gästen der Veranstaltung den Marsch. Achtung: Nichts für Luschen. Anmerkung der Redaktion: Am Samstag tritt Schmidt mit "Unkraut vergeht nicht" im Erlanger Fifty-Fifty auf.
2 / 34

Ausbilder Schmidt steht seit 25 Jahren auf der Bühne. Das muss natürlich gefeiert werden. Am Freitag performt der Kabarettist in der Lunabühne Weißenburg. Ab 20 Uhr bläst er den Gästen der Veranstaltung den Marsch. Achtung: Nichts für Luschen. Anmerkung der Redaktion: Am Samstag tritt Schmidt mit "Unkraut vergeht nicht" im Erlanger Fifty-Fifty auf. © IMAGO/Funke Foto Services

Die Nacht der Bibliotheken ist ein deutschlandweit durchgeführtes Event. Ziel ist es, mit zahlreichen Aktionen die Lust auf einen Bibliotheksbesuch zu schüren. Im Rahmen dieser am Freitag steigenden Veranstaltung liest Autorin Emily Rudolph aus ihrem Thriller "Das Dinner". Die Lesung mit der in Nürnberg lebenden Schriftstellerin beginnt um 19.30 Uhr. Ort des Geschehens ist die Stadtbibliothek Nürnberg.
3 / 34

Die Nacht der Bibliotheken ist ein deutschlandweit durchgeführtes Event. Ziel ist es, mit zahlreichen Aktionen die Lust auf einen Bibliotheksbesuch zu schüren. Im Rahmen dieser am Freitag steigenden Veranstaltung liest Autorin Emily Rudolph aus ihrem Thriller "Das Dinner". Die Lesung mit der in Nürnberg lebenden Schriftstellerin beginnt um 19.30 Uhr. Ort des Geschehens ist die Stadtbibliothek Nürnberg. © Gaby Gerster

Heijo Schlein bittet wieder ins Loni-Übler-Haus. Am Freitag begrüßt der Talkmaster zahlreiche Gäste aus unterschiedlichen Bereichen und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt. Aufgelockert wird der Talk mit Musik. Beginn: 19 Uhr.
4 / 34

Heijo Schlein bittet wieder ins Loni-Übler-Haus. Am Freitag begrüßt der Talkmaster zahlreiche Gäste aus unterschiedlichen Bereichen und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt. Aufgelockert wird der Talk mit Musik. Beginn: 19 Uhr. © privat

Die Weltmusikband Quadro Nuevo bespielt am Freitag die Kirche St. Magdalena in Herzogenaurach. Mit dabei ist Vibraphonistin Izabella Effenberg. Die Benefizveranstaltung startet um 20 Uhr.
5 / 34

Die Weltmusikband Quadro Nuevo bespielt am Freitag die Kirche St. Magdalena in Herzogenaurach. Mit dabei ist Vibraphonistin Izabella Effenberg. Die Benefizveranstaltung startet um 20 Uhr. © Quadro Nuevo

Die Amigos haben noch lange nicht genug. Die Schlager-Ikonen gehen weiter auf Tour und performen am Freitag im Kur- & Kongress-Center Bad Windsheim. Dort feiern sie das 55-jährige Bestehen. Mit dabei ist Daniela Alfinito, Tochter von Amigo Bernd Ulrich. Beginn: 16 Uhr.
6 / 34

Die Amigos haben noch lange nicht genug. Die Schlager-Ikonen gehen weiter auf Tour und performen am Freitag im Kur- & Kongress-Center Bad Windsheim. Dort feiern sie das 55-jährige Bestehen. Mit dabei ist Daniela Alfinito, Tochter von Amigo Bernd Ulrich. Beginn: 16 Uhr. © Die Amigos

In seiner Funktion als ARD-Korrespondent hat Dennis Gastmann schon alle Kontinente bereist und ausführlich über sie berichtet. In seiner Veröffentlichung „Der blaue Lampion. Stories von unterwegs“ erzählt der Autor Anekdoten von den Reisen um die Welt, wovon einige absurd komisch sind, andere wiederum politisch brisant. Am Freitag kommt Dennis Gastmann mit seinem Büchlein in der Hand nach Zirndorf, um bei Erlebe Wigner daraus vorzulesen. Beginn: 20 Uhr
7 / 34

In seiner Funktion als ARD-Korrespondent hat Dennis Gastmann schon alle Kontinente bereist und ausführlich über sie berichtet. In seiner Veröffentlichung „Der blaue Lampion. Stories von unterwegs“ erzählt der Autor Anekdoten von den Reisen um die Welt, wovon einige absurd komisch sind, andere wiederum politisch brisant. Am Freitag kommt Dennis Gastmann mit seinem Büchlein in der Hand nach Zirndorf, um bei Erlebe Wigner daraus vorzulesen. Beginn: 20 Uhr © IMAGO/Rainer Unkel

Kabarettist Jens Neutag plaudert in seinem aktuellen Programm "Gegensätze ziehen sich aus" über Politik und Dinge des Alltags. Dabei lässt er das Publikum wissen, dass woke kein asiatisches Pfannengericht ist und Minderheitenschutz automatisch dort endet, wo die Mehrheit was dagegen hat. Am Freitag bespaßt Jens Neutag die Gäste im Burgtheater Nürnberg.
8 / 34

Kabarettist Jens Neutag plaudert in seinem aktuellen Programm "Gegensätze ziehen sich aus" über Politik und Dinge des Alltags. Dabei lässt er das Publikum wissen, dass woke kein asiatisches Pfannengericht ist und Minderheitenschutz automatisch dort endet, wo die Mehrheit was dagegen hat. Am Freitag bespaßt Jens Neutag die Gäste im Burgtheater Nürnberg. © IMAGO/Funke Foto Services

Die Band Ersatzkopf komponiert lockerflockigen Punkrock. Am Freitag steht die Kapelle aus Darmstadt im Club Stereo in der Klaragasse auf der Matte. Konzertbeginn ist um 19.45 Uhr.
9 / 34

Die Band Ersatzkopf komponiert lockerflockigen Punkrock. Am Freitag steht die Kapelle aus Darmstadt im Club Stereo in der Klaragasse auf der Matte. Konzertbeginn ist um 19.45 Uhr. © Julia Baier Fotografie

Die Rakete bittet am Freitag zu einem Allnighter von DJ Klanglos. Der Musiker kombiniert in seinen Sets Melancholie mit treibenden Beats. Los geht die Party in der Nürnberger Südstadt um 23 Uhr.
10 / 34

Die Rakete bittet am Freitag zu einem Allnighter von DJ Klanglos. Der Musiker kombiniert in seinen Sets Melancholie mit treibenden Beats. Los geht die Party in der Nürnberger Südstadt um 23 Uhr. © Klanglos

Die Bluestage in Roth sind in vollem Gange. Am Freitag bespielt die finnische Musikerin Ina Forsman den Schwanensaal. Das Konzert mit der versierten Soul-Sängerin beginnt um 20.30 Uhr. Die Bluestage enden am Sonntag.
11 / 34

Die Bluestage in Roth sind in vollem Gange. Am Freitag bespielt die finnische Musikerin Ina Forsman den Schwanensaal. Das Konzert mit der versierten Soul-Sängerin beginnt um 20.30 Uhr. Die Bluestage enden am Sonntag. © Saara Taussi

Gleich mehrere Acts heizen am Freitag der Desi ein. Neben den Gastgebern von Skyline Green (Foto) überbringen die Formationen Trashperle und ZBN-Crew musikalische Frühlingsgrüße. Beginn: 20 Uhr.
12 / 34

Gleich mehrere Acts heizen am Freitag der Desi ein. Neben den Gastgebern von Skyline Green (Foto) überbringen die Formationen Trashperle und ZBN-Crew musikalische Frühlingsgrüße. Beginn: 20 Uhr. © Christian Pohler

Fünf Jahre war Joachim Gauck Bundespräsident. Am Freitag liest der 1940 in Rostock geborene Politiker und Theologe in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle aus seinem Buch "Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht". Die Lesung beginnt um 20 Uhr.
13 / 34

Fünf Jahre war Joachim Gauck Bundespräsident. Am Freitag liest der 1940 in Rostock geborene Politiker und Theologe in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle aus seinem Buch "Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht". Die Lesung beginnt um 20 Uhr. © imago/Eduard Bopp

Noch etwas größer als zuletzt präsentiert sich heuer die Akustika. Die Messe für Musik in den Messehallen erstreckt sich in diesem Jahr auf vier Ebenen, wo über 200 Aussteller das Publikum erwarten, und bietet so viele Konzerte und Workshops wie noch nie. Zudem steigen erstmals Meisterklassen. Der Treffpunkt für Musizierende, vom Rookie bis zum Pro, steigt von Freitag bis Sonntag. Beginn ist jeweils um 10 Uhr
14 / 34

Noch etwas größer als zuletzt präsentiert sich heuer die Akustika. Die Messe für Musik in den Messehallen erstreckt sich in diesem Jahr auf vier Ebenen, wo über 200 Aussteller das Publikum erwarten, und bietet so viele Konzerte und Workshops wie noch nie. Zudem steigen erstmals Meisterklassen. Der Treffpunkt für Musizierende, vom Rookie bis zum Pro, steigt von Freitag bis Sonntag. Beginn ist jeweils um 10 Uhr © TIMM SCHAMBERGER/AFAG

42 Kurzfilme und Clips sind beim 37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival von Freitag bis Sonntag im Cinecittà zu sehen. Die Beiträge behandeln zumeist aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Nach den Vorführungen der Filme folgt am Sonntag die große Preisverleihung. Workshops runden das Ganze ab. Alle Infos zum Festival gibt's auf der Website des Veranstalters.
15 / 34

42 Kurzfilme und Clips sind beim 37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival von Freitag bis Sonntag im Cinecittà zu sehen. Die Beiträge behandeln zumeist aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Nach den Vorführungen der Filme folgt am Sonntag die große Preisverleihung. Workshops runden das Ganze ab. Alle Infos zum Festival gibt's auf der Website des Veranstalters. © Hamudie Saleh

Gut 600 Jahre hat der Nürnberger Ostermarkt auf dem Hauptmarkt schon auf dem Buckel. Am Freitag startet die diesjährige Ausgabe des Fests, welches zugleich den Auftakt zum Marktjahr markiert. Bis Montag, 21. April, finden sich an den Ständen neben den obligatorischen Osterartikeln auch afrikanische Waren, ukrainisches Handwerk, Plauener Spitzen sowie Handpuppen aus Plüsch und Perlsacktiere. Los geht’s täglich ab 10 Uhr.
16 / 34

Gut 600 Jahre hat der Nürnberger Ostermarkt auf dem Hauptmarkt schon auf dem Buckel. Am Freitag startet die diesjährige Ausgabe des Fests, welches zugleich den Auftakt zum Marktjahr markiert. Bis Montag, 21. April, finden sich an den Ständen neben den obligatorischen Osterartikeln auch afrikanische Waren, ukrainisches Handwerk, Plauener Spitzen sowie Handpuppen aus Plüsch und Perlsacktiere. Los geht’s täglich ab 10 Uhr. © Hans-Joachim Winckler

Thomas Kundt ist Tatortreiniger. Keiner aus dem Fernsehen, sondern einer aus dem wahren Leben. Blut, Maden, Leichenteile: Es gibt wirklich nichts, was er noch nicht gesehen hat. Am Samstag gastiert Thomas Kundt mit seiner True-Crime-Show im Nürnberger Gutmann. Ab 20 Uhr erzählt Kundt aus seinem Leben als Tatortreiniger.
17 / 34

Thomas Kundt ist Tatortreiniger. Keiner aus dem Fernsehen, sondern einer aus dem wahren Leben. Blut, Maden, Leichenteile: Es gibt wirklich nichts, was er noch nicht gesehen hat. Am Samstag gastiert Thomas Kundt mit seiner True-Crime-Show im Nürnberger Gutmann. Ab 20 Uhr erzählt Kundt aus seinem Leben als Tatortreiniger. © Thomas Kundt

Matthias Ningel stellt am Samstag sein viertes Bühnenprogramm "Widerspruchreif" im Casa de la Trova in Wendelstein vor. Der Kabarettist mit der exzellenten Beobachtungsgabe steht ab 20 Uhr auf dem Podium.
18 / 34

Matthias Ningel stellt am Samstag sein viertes Bühnenprogramm "Widerspruchreif" im Casa de la Trova in Wendelstein vor. Der Kabarettist mit der exzellenten Beobachtungsgabe steht ab 20 Uhr auf dem Podium. © IMAGO/Funke Foto Services

Karen Barseghian ist ein Fixpunkt der elektronischen Szene in Riga, Lettland. Am Samstag unternimmt der DJ einen Trip nach Nürnberg, um in der Mitte Soundbar ein Set zu spielen. Die Party am Hallplatz beginnt um 22.30 Uhr.
19 / 34

Karen Barseghian ist ein Fixpunkt der elektronischen Szene in Riga, Lettland. Am Samstag unternimmt der DJ einen Trip nach Nürnberg, um in der Mitte Soundbar ein Set zu spielen. Die Party am Hallplatz beginnt um 22.30 Uhr. © Karen Barseghian

Laura Foxx (Foto), Dominique Lamee, HNAS, Mes Amis, Armin Hermann und Dice heißen die DJs, die am Samstagabend im Haus 33 zu Werke gehen. Die Acts verteilen sich auf zwei Floors. Los geht die Techno Party um 23 Uhr.
20 / 34

Laura Foxx (Foto), Dominique Lamee, HNAS, Mes Amis, Armin Hermann und Dice heißen die DJs, die am Samstagabend im Haus 33 zu Werke gehen. Die Acts verteilen sich auf zwei Floors. Los geht die Techno Party um 23 Uhr. © Laura Foxx

Improtheater am Samstag in der Kulturkellerei. Die Truppe Volle Möhre ist in der Location im Bauch des Nürnberger Künstlerhauses zu Gast und spielt ab 19 Uhr ein Stück nach den Vorgaben des Publikums.
21 / 34

Improtheater am Samstag in der Kulturkellerei. Die Truppe Volle Möhre ist in der Location im Bauch des Nürnberger Künstlerhauses zu Gast und spielt ab 19 Uhr ein Stück nach den Vorgaben des Publikums. © Volle Möhre

Trompeter Richard Koch hat in Wien, Stuttgart und Berlin studiert und im Laufe seiner Karriere mit Neo-Klassiker Nils Frahm, Hip-Hop-Künstler Peter Fox und den punkigen Beatsteaks kooperiert. Am Samstag spielt Koch im Jazzstudio Nürnberg vor. Mit drei Kollegen an seiner Seite serviert der Trompeter Contemporary Modern Jazz. Beginn: 21 Uhr.
22 / 34

Trompeter Richard Koch hat in Wien, Stuttgart und Berlin studiert und im Laufe seiner Karriere mit Neo-Klassiker Nils Frahm, Hip-Hop-Künstler Peter Fox und den punkigen Beatsteaks kooperiert. Am Samstag spielt Koch im Jazzstudio Nürnberg vor. Mit drei Kollegen an seiner Seite serviert der Trompeter Contemporary Modern Jazz. Beginn: 21 Uhr. © Jonas Feige

Das Orchester Prague Royal Philharmonic und der Münchner Motettenchor treffen sich am Samstag in der Nürnberger Meistersingerhalle. Unter der Leitung von Heiko Mathias Förster bieten sie dem Publikum mit Carl Orffs "Carmina Burana" und Ravels "Boléro" zwei Klassiker der Musikgeschichte. Der besondere Konzertabend beginnt um 19 Uhr.
23 / 34

Das Orchester Prague Royal Philharmonic und der Münchner Motettenchor treffen sich am Samstag in der Nürnberger Meistersingerhalle. Unter der Leitung von Heiko Mathias Förster bieten sie dem Publikum mit Carl Orffs "Carmina Burana" und Ravels "Boléro" zwei Klassiker der Musikgeschichte. Der besondere Konzertabend beginnt um 19 Uhr. © MünchenMusik

Das Ende der 1980er Jahre gegründete Minguet Quartett hat sich im Laufe der Dekaden einen hervorragenden Ruf in der Welt der Klassik erspielt. Am Samstag kommt die Truppe, die sich nach dem spanischen Philosophen Pablo Minguet benannt hat, ins Fürther Stadttheater. Das Konzert des Streichquartetts beginnt um 19.30 Uhr.
24 / 34

Das Ende der 1980er Jahre gegründete Minguet Quartett hat sich im Laufe der Dekaden einen hervorragenden Ruf in der Welt der Klassik erspielt. Am Samstag kommt die Truppe, die sich nach dem spanischen Philosophen Pablo Minguet benannt hat, ins Fürther Stadttheater. Das Konzert des Streichquartetts beginnt um 19.30 Uhr. © Irene Zandel

Grillwoch heißt es am Samstagabend im Muz-Club. Bei der Party im Gostenhofer Liveclub legen mehrere DJs auf. Diese spannen einen Bogen von House und Funk bis hin zu knackigem Techno. Wer keine Lust aufs Tanzen hat, kann sich beim Tischtennis- und Kickerspiel vergnügen. Beginn: 22 Uhr.
25 / 34

Grillwoch heißt es am Samstagabend im Muz-Club. Bei der Party im Gostenhofer Liveclub legen mehrere DJs auf. Diese spannen einen Bogen von House und Funk bis hin zu knackigem Techno. Wer keine Lust aufs Tanzen hat, kann sich beim Tischtennis- und Kickerspiel vergnügen. Beginn: 22 Uhr. © imago/Filippo Carlot

Bereits ab 21 Uhr wird am Samstag im Nürnberger Parks getanzt. Bei der Ü30-Sause haben mehrere Floors geöffnet. An den Decks werkeln mit DJ Werner altbekannte Gesichter. Auf den Tisch kommen Sounds von Black bis House und natürlich auch angesagte Chart-Hits.
26 / 34

Bereits ab 21 Uhr wird am Samstag im Nürnberger Parks getanzt. Bei der Ü30-Sause haben mehrere Floors geöffnet. An den Decks werkeln mit DJ Werner altbekannte Gesichter. Auf den Tisch kommen Sounds von Black bis House und natürlich auch angesagte Chart-Hits. © IMAGO/Depositphotos

Dem Gankino Circus aus Dietenhofen gelingt der Spagat zwischen Volksmusik, Rock und Polka. Am Samstag nimmt die vierköpfige Gruppe die Zirndorfer Paul-Metz-Halle in Beschlag. Ab 20 Uhr steht die Band mit einem neuen Programm auf der Bühne.
27 / 34

Dem Gankino Circus aus Dietenhofen gelingt der Spagat zwischen Volksmusik, Rock und Polka. Am Samstag nimmt die vierköpfige Gruppe die Zirndorfer Paul-Metz-Halle in Beschlag. Ab 20 Uhr steht die Band mit einem neuen Programm auf der Bühne. © Dorn

Einmal Rock die ganze Nacht. Der Hirsch bittet zur Maximum Rock Night. Ab 21 Uhr haben die Hallen geöffnet. Dann kann ein jeder laut mitsingend zu verschiedensten Songs des Genres kräftig abtanzen.
28 / 34

Einmal Rock die ganze Nacht. Der Hirsch bittet zur Maximum Rock Night. Ab 21 Uhr haben die Hallen geöffnet. Dann kann ein jeder laut mitsingend zu verschiedensten Songs des Genres kräftig abtanzen. © imago/PantherMedia

Bei Bodega Bass am Samstag im Nürnberger Z-Bau kommen Menschen zusammen, die Lust auf einen Mix aus HipHop, House und Funk Brasil hören möchten. Die Fete im Roten Salon startet um Mitternacht.
29 / 34

Bei Bodega Bass am Samstag im Nürnberger Z-Bau kommen Menschen zusammen, die Lust auf einen Mix aus HipHop, House und Funk Brasil hören möchten. Die Fete im Roten Salon startet um Mitternacht. © IMAGO/Pond5 Images

Autorin Monika Martin nimmt am Sonntag auf der Bühne im Gutmann Platz. Die Schriftstellerin liest dort ab 19 Uhr aus ihrem ersten Buch "Hochgericht". Die Lesung der gelernten Sozialpädagogin wird musikalisch begleitet. Dazu gibt's Schäufele, Dessert und eine virtuelle Führung durch die Lochgefängnisse.
30 / 34

Autorin Monika Martin nimmt am Sonntag auf der Bühne im Gutmann Platz. Die Schriftstellerin liest dort ab 19 Uhr aus ihrem ersten Buch "Hochgericht". Die Lesung der gelernten Sozialpädagogin wird musikalisch begleitet. Dazu gibt's Schäufele, Dessert und eine virtuelle Führung durch die Lochgefängnisse. © privat/Monika Martin

Am Sonntag öffnet sich das "Comic Café" im Z-Bau. Im Projektbereich liegen über 600 bunte Heftchen aus allen Genres aus. Dazu kann man sich an der Bar heißen Kaffee holen und veganen Kuchen schmecken lassen. Los geht's um 11 Uhr.
31 / 34

Am Sonntag öffnet sich das "Comic Café" im Z-Bau. Im Projektbereich liegen über 600 bunte Heftchen aus allen Genres aus. Dazu kann man sich an der Bar heißen Kaffee holen und veganen Kuchen schmecken lassen. Los geht's um 11 Uhr. © Kim Schwanhäußer

Am Sonntag findet das 17. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker in der Meistersingerhalle statt. Geboten werden dem Publikum unter anderem Extrakte aus der Oper Carmen. Solistin des Abends ist Violoncellistin Raphaela Gromes. Beginn: 16.30 Uhr.
32 / 34

Am Sonntag findet das 17. Symphonisches Konzert der Nürnberger Symphoniker in der Meistersingerhalle statt. Geboten werden dem Publikum unter anderem Extrakte aus der Oper Carmen. Solistin des Abends ist Violoncellistin Raphaela Gromes. Beginn: 16.30 Uhr. © Hendrik Schmidt/picture alliance/dpa

Am Sonntag stattet der isländische Songwriter Svavar Knùtur der Tafelhalle im Nürnberger Osten einen Besuch ab. Der Musiker, der neben traurigen Balladen auch humorvolles Liedgut zu komponieren weiß, ist ein exzellenter Geschichtenerzähler und Entertainer obendrein. Der Auftritt des Folk-Künstlers findet im Rahmen der Nordwärts-Reihe statt und beginnt um 20 Uhr.
33 / 34

Am Sonntag stattet der isländische Songwriter Svavar Knùtur der Tafelhalle im Nürnberger Osten einen Besuch ab. Der Musiker, der neben traurigen Balladen auch humorvolles Liedgut zu komponieren weiß, ist ein exzellenter Geschichtenerzähler und Entertainer obendrein. Der Auftritt des Folk-Künstlers findet im Rahmen der Nordwärts-Reihe statt und beginnt um 20 Uhr. © Erwin Pottgiesser/IMAGO/Funke Foto Services

Die seit 2006 in Nürnberg stattfindende Polnische Filmwoche wurde schnell zu einem Publikumsmagnet und 2018 in die Liste der Nürnberger Filmfestival aufgenommen. Am Sonntag startet die 20. Ausgabe des Fests. Los geht der mehrtägige cineastische Leckerbissen mit dem Spielfilm „Seasons – Sezony“. Darin muss ein Schauspieler das Ende einer Beziehung verkraften. Der Mix aus Drama und Komödie läuft um 19 Uhr. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Publikumsgespräch mit Hauptdarsteller Lukasz Simlat (Foto) statt. Die Filmwoche endet am 12. April.
34 / 34

Die seit 2006 in Nürnberg stattfindende Polnische Filmwoche wurde schnell zu einem Publikumsmagnet und 2018 in die Liste der Nürnberger Filmfestival aufgenommen. Am Sonntag startet die 20. Ausgabe des Fests. Los geht der mehrtägige cineastische Leckerbissen mit dem Spielfilm „Seasons – Sezony“. Darin muss ein Schauspieler das Ende einer Beziehung verkraften. Der Mix aus Drama und Komödie läuft um 19 Uhr. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Publikumsgespräch mit Hauptdarsteller Lukasz Simlat (Foto) statt. Die Filmwoche endet am 12. April. © imago/ZUMA Press