
Bargeld, bitte
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Bestätigung der Einwilligung
Vielen Dank!
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Bestätigung der Einwilligung
Vielen Dank!
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Bargeld, bitte
7 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen
HJW
Es wäre wirklich interessant zu sehen, was das prozentual ausmacht. Anstatt wegen 1-2% auf den Umsatz zu meckern, sollte lieber die Mischkalkulation angeschaut werden.
Für mich gehört das Angebot von modernen Zahlungsmethoden, auch Kreditkarte und Google Pay, dazu, egal bei welchen Beträgen. Ich bin viel international unterwegs, und Deutschland ist wirklich das letzte Land, das ich kenne, wo ich damit immer wieder Probleme bekomme. Selbst in deutschen Supermärkten wird teilweise immer noch nur das Steinzeit-System EC/Maestro akzeptiert.
inuit
Dieses Gejammere! Wie HPVogel zu recht schreibt, kosten Barzahlungen auch Geld. Erstens Zeit beim Kassieren, dann kostet das Einzahlen bei der Bank Gebühren und die Arbeitszeit für den Gang zur Bank. Ein Geschäft welcher Art auch immer, das behauptet wegen der Kartenzahlungsgebühren nicht mehr rentabel zu sein, kann nicht kalkulieren und macht ohnehin bald Pleite. Bei 60% Kartenzahlung und 12 000 Euro Gebühren hätte der "Luftsprung" einen Jahresumsatz von ca. 1,3 Millionen. Der Hinweis auf das Ausland ist deswegen schief, weil dort die Kartengebühren dem abgezogen werden, der bezahlt. Und Bequemlichkeit, z.B. für ein Brötchen beim Bäcker mit Karte zu bezahlen, kostet eben Geld. Den Vorwurf, bei Barzahlung nicht alle Einnahmen zu versteuern, weisen sicher alle empört zurück.
Nykk
Da müsste man mal die Gesamtkalkulation sehen
Holo
200 Kartenzahlungen pro Monat, Gesamtumsatz von 6.000 Euro
Leistung Kosten pro Mon.
Miete EC Gerät 6,99€
Servicepauschale 5,99€
Zentrales Clearing 1,99€
EC-Umsatz: (0,25% von) 6.000€ 15,00€
100 Transaktionen à 9ct
+ 100 Transaktionen à 8ct 17,00€
Gesamtkosten für EC Gerät 46,97€
HPVogel
Aus meiner Sicht ist die Argumentation der Gastronomie gegen die Kartenzahlung aufgrund der Kosten Jammern auf hohem Niveau. Wenn man den Mittelwert der Gebühren von ca. 1,5 % ansetzt, dann ergibt sich daraus ein Umsatz von 800.000 €. Bei einem Anteil von 60 % Kartenzahlung, gemäß der letzten Statistiken aus dem Gastrogewerbe, sid die Kosten gering. Bargeld kostet auch Aufwand und damit Geld. Ich würde mir wünschen, dass in Restaurants generell bargeldlos gezahlt werden sollte, damit dem Thema Steuerhintzerziehung in der Gastro besser verhindert werden kann.