Alexander Herrmann veranstaltet in Nürnberg nicht nur die Dinner-Show „Palazzo“, sondern führt dort auch zwei Restaurants.
© Stefan Hippel
Alexander Herrmann veranstaltet in Nürnberg nicht nur die Dinner-Show „Palazzo“, sondern führt dort auch zwei Restaurants.

Im Bayerischen Rundfunk

Dokumentation über Alexander Herrmann: Das bewegte und bewegende Leben des Star-Kochs

Der Bayerische Rundfunk widmet Star-Koch Alexander Herrmann eine Folge der Reihe „Lebenslinien“. Ausgestrahlt wird „Alexander Herrmann - Der Spitzenkoch aus Franken“ am Montag, 28. April, um 22 Uhr im BR Fernsehen. In 45 Minuten wird das bewegte Leben des 53-Jährigen genauer beleuchtet.

Herrmanns Eltern führten einst das Posthotel in Wirsberg im Landkreis Kulmbach. Früh stand fest, dass er als einziges Kind später einmal das Hotel mit Restaurant übernehmen soll. Herrmann war neun Jahre alt, als seine Mutter und sein Vater bei einem schweren Autounfall ums Leben kamen.

Sein Onkel und seine Tante übernahmen das Hotel übergangsweise und versuchten gemeinsam mit den Großeltern und dem Personal, für den Vollwaisen da zu sein. Doch Herrmann bekam immer mehr Probleme in der Schule und sein Übertritt war gefährdet.

Spitzenküche im oberfränkischen Grenzgebiet

Als 12-Jähriger beschloss er, in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Nach der Ausbildung zum Koch und Tätigkeiten bei verschiedenen Sterneköchen in ganz Deutschland und Europa kam Herrmann mit 24 Jahren zurück ins Familienhotel, wurde dort Küchenchef und brachte Spitzenküche ins oberfränkische Grenzgebiet.

Doch mit der Wende fehlten die Gäste aus dem ehemaligen West-Berlin und dem Hotel ging es schlecht. Da sah Herrmann eine Zeitungsannonce, dass ein Fernsehkoch gesucht wird und bewarb sich. Das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. Mittlerweile betreibt Herrmann die beiden Restaurants „Imperial“ und „Fränk'ness“ in Nürnberg. Darüber hinaus hat er auch die Dinner-Show „Palazzo“ ins Leben gerufen.

Keine Kommentare