Musikalische Kreuzfahrt: Die Nürnberger Symphoniker und die Mezzo-Sopranistin Kinga Dobay unterhielten das Publikum in der Ladeshalle bestens.
© VR Bank Metropolregion Nürnberg
Musikalische Kreuzfahrt: Die Nürnberger Symphoniker und die Mezzo-Sopranistin Kinga Dobay unterhielten das Publikum in der Ladeshalle bestens.

Musik für den guten Zweck

Walzerklänge und Besinnliches: VR Bank lud zum Benefizkonzert in die Ladeshalle Erlangen

Was gibt es Schöneres, als schwungvoll und mit Walzerklängen aus bekannten Operetten ins neue Jahr zu starten? Bereits zum 16. Mal lud die VR Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach in die Heinrich-Lades-Halle am Rathausplatz zum VR Benefizkonzert. Begleitet von den Nürnberger Symphonikern präsentierte die international bekannte Mezzo-Sopranistin Kinga Dobay bekannte Operetten-Melodien.

Musikalische Kreuzfahrt von der Donau an die Spree: Unter der Leitung von Jan Michael Horstmann spielten die Nürnberger Symphoniker bekannte und beliebte Weisen von Franz Lehar bis Johann Strauß. Der fast vergessene Komponist Siegfried Translateur wurde von den Nürnberger Symphonikern wieder ins Repertoire aufgenommen und begeisterte die Zuschauer. Beschwingt plauderte Horstmann und gab zwischen den Stücken Einblicke in Leben und Werk der Komponisten. Heiteres, aber auch Besinnliches kam dabei zur Sprache.

Und wer hätte besser auf der Reise von der Donau an die Spree begleiten können als Kinga Dobay, die preisgekrönte deutsch-ungarische Opern- und Musicalsängerin. Sie interpretierte unter anderem so bekannte Stücke wie "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" – ganz im Stil Marlene Dietrichs.

Das Publikum in der fast ausverkauften Heinrich-Lades-Halle erlebte so einen Abend voll wunderbaren Musikgenusses.

Beeindruckende Szenerie: Die Heinrich-Lades-Halle Erlangen war fast ausverkauft.

Beeindruckende Szenerie: Die Heinrich-Lades-Halle Erlangen war fast ausverkauft. © VR Bank Metropolregion Nürnberg

An die Verantwortung für die Region wurde auch erinnert: "Viele Menschen in unserer Region engagieren sich – beruflich oder ehrenamtlich. Dieses Engagement verdient unsere Unterstützung. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, unserer Region an diesem besonderen Abend immer auch etwas zurückzugeben", betonte Johannes Hofmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank.

Das ist Benefiz: Ingrid Badura vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Erlangen (ZSL) freute sich über einen VR mobil Allrounder-Caddy. Aus den Händen des Generalbevollmächtigten Hans-Peter Lechner (links) ging ein VW Polo an Florian Walczak, Geschäftsführer von ACCESS. Rechts Johannes Hofmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank.

Das ist Benefiz: Ingrid Badura vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Erlangen (ZSL) freute sich über einen VR mobil Allrounder-Caddy. Aus den Händen des Generalbevollmächtigten Hans-Peter Lechner (links) ging ein VW Polo an Florian Walczak, Geschäftsführer von ACCESS. Rechts Johannes Hofmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank. © VR Bank Metropolregion Nürnberg

Die Bank überreichte das 66. VR Mobil seit 2007. Ingrid Badura vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Erlangen (ZSL) freute sich über einen VR mobil Allrounder-Caddy. Aus den Händen des Generalbevollmächtigten Hans-Peter Lechner ging ein VW Polo im Wert von 20000 Euro an Florian Walczak, Geschäftsführer von ACCESS - Inklusion im Arbeitsleben gem. gGmbH.

Nach dem Ausklang des Abends mit dem Tango Yo Soy Maria bedankte sich Johannes Hofmann bei Musikern und Publikum. "Es ist immer wieder Wahnsinn, gemeinsam mit Ihnen so tolle Abende zu genießen – bleiben Sie uns gewogen und freuen Sie sich mit uns aufs nächste Mal!"

Der Vorverkauf für das Konzert am 27. Januar 2026 beginnt in Kürze im Internet unter www.vr-teilhaberbank.de

Keine Kommentare