Die neue Markgräfin badet in der Menge.
© Harald Sippel
Die neue Markgräfin badet in der Menge.

Faschingssitzung

Narrlangia Rot-Weiß hat eine neue Markgräfin - sie ist Brasilianerin

Im ausverkauften SC-Eltersdorf-Saal hat die jährliche Inthronisation der Markgrafenpaare der Narrlangia stattgefunden. Hauptsponsor ist diese Session das Waldkrankenhaus, welches auch auf dem diesjährigen Orden mit dem Slogan "Lachen ist Medizin" abgebildet ist.

Der Abend wurde traditionell mit elf Gongschlägen um 19.11 Uhr begonnen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Nach dem Einzug der ganzen Mannschaft und einem gemeinsamen Tanz, wurden alle Aktiven vom Moderator des Abends – Präsident Jürgen Friedrich – vorgestellt. Den Abend eröffnen durfte Jugend-Schautanzmariechen Johanna mit ihrem Tanz "Pippi Langstrumpf", gefolgt von Junioren-Marschtanzmariechen Aaliyah.

Nun folgte schon das erste Highlight des Abends: Die Inthronisation des Jugend-Markgrafenpaares Maya von Narrlangen (9 Jahre) und Henri zu Narrlangen (11 Jahre). Die beiden schritten durch das Spalier der Kinder, hielten eine Antrittsrede, bekamen ihre Insignien und bestiegen den Thron. Gleich im Anschluss durfte die Jugendgarde ihren Tanz präsentieren.

Die Karnelvalsgesellschaft Narrlangia Rot-Weiß zeigt Bein.

Die Karnelvalsgesellschaft Narrlangia Rot-Weiß zeigt Bein. © Harald Sippel

Weitere Auftrittsnummern waren der Schautanz der Lollipops "Ausflug in den Dschungel", die Marschformation der Junioren sowie der Schautanz der Jugendgarde "Naturhelden – die aufregende Welt der Pfadfinder".

Zum Abschluss des Jugendprogramms zeigten alle Kinder gemeinsam mit dem neu inthronisierten Jugendmarkgrafenpaar einen Mitmachtanz, bei dem sich das Publikum sowie Oberbürgermeister Florian Janik nicht auf den Plätzen halten konnten und mittanzten.

Närrisches Spalierstehen beim Einzug.

Närrisches Spalierstehen beim Einzug. © Harald Sippel

Der zweite Teil des Abends wurde von Marschtanzmariechen Lena eröffnet. Nun wartete schon das nächste Highlight: die Inthronisierung der Markgräfin Darlice von Narrlangen. Auch sie schritt – begleitet durch den Fähnrich, den Senatspräsidenten und ihre Hofdame - durch das lange Spalier ihres Vereins und ein Meer von Taschenlampen auf die Bühne. Die Brasilianerin durfte bereits 2016 Markgräfin sein. Nach einer kurzen Vorstellung und der feierlichen Übergabe der Insignien bestieg auch sie ihren Thron und hielt eine Antrittsrede. Teil der Zeremonie ist es außerdem, dass die Markgrafengarde für ihre Markgräfin tanzt.

Umrahmt war die Inthronisation von zahlreichen Auftritten, u.a. von den "Die heißen Feger" des SCC Schwand oder dem Showtanz der treuen Husaren unter dem Titel "Reise nach Italien".

Umrahmt war die Inthronisation von zahlreichen Auftritten, u.a. von den "Die heißen Feger" des SCC Schwand oder dem Showtanz der treuen Husaren unter dem Titel "Reise nach Italien". © Harald Sippel

Humoriger Lebensweg

Das dritte Highlight des Abends war die Verleihung des Ritterordens. Zur Auszeichnung der wortgewandten Menschen, die ihre Meinung elegant, humorvoll, wohl verpackt, ohne Hassgefühle und persönlichen Angriff vorzutragen und zu vertreten verstehen, verleiht die Narrlangia jedes Jahr seit 1970 den Orden des "Ritters des geschliffenen Wortes und der spitzen Zunge". In diesem Jahr fiel die Wahl auf den CSU-Landrat des Landkreises Erlangen Höchstadt Alexander Tritthart. Die Laudatio wurde von Pfarrer Christian Schmidt (Ritter 2024) gehalten, der den Lebensweg von Alexander Tritthart mit Humor beschrieb.

Umrahmt war die Inthronisation von zahlreichen Auftritten, u.a. von den "Die heißen Feger" des SCC Schwand oder dem Showtanz der treuen Husaren unter dem Titel "Reise nach Italien".

Umrahmt war die Inthronisation von zahlreichen Auftritten, u.a. von den "Die heißen Feger" des SCC Schwand oder dem Showtanz der treuen Husaren unter dem Titel "Reise nach Italien". © Harald Sippel

Weiter ging es mit Ehrungen des Fastnacht Verband Franken. Adam Müller und Michael Ehrenforth wurden für ihr langjähriges Engagement im Verein geehrt. Im Anschluss tanzte das Schautanzmariechen Jona "Timeless – gefangen in der Zeitschleife".

Den krönenden Abschluss des Abends machten der Schautanz der Markgrafengarde mit dem Thema "Der Erlanger Berg – 270 Jahre Traditionen" anlässlich dessen Jubiläums und das Männerballett mit ihrem Tanz "Your disco needs you". Spätestens zu diesem Zeitpunkt flippte das Publikum aus.

Eine Zugabe gibt es am 16. Februar in der Grundschule Möhrendorf bei einer Nachmittagsprunksitzung.

Die Garde beim Einmarsch.

Die Garde beim Einmarsch. © Harald Sippel

Und ab in den Spagat.

Und ab in den Spagat. © Harald Sippel

Glitzer und Lametta war angesagt.

Glitzer und Lametta war angesagt. © Harald Sippel

Landrat Alexander Tritthart hielt eine Rede, bekam den Orden des geschliffenen Wortes und wurde zum Ritter geschlagen.

Landrat Alexander Tritthart hielt eine Rede, bekam den Orden des geschliffenen Wortes und wurde zum Ritter geschlagen. © Harald Sippel

Auf der Bühne war ordentlich Stimmung.

Auf der Bühne war ordentlich Stimmung. © Harald Sippel

Keine Kommentare