
Ausstellung woanders
Jetzt in Paris: Gemälde aus Pommersfelden ist derzeit in Frankreich zu sehen
Auf Wanderschaft: Das berühmte Gemälde „Susanna und die beiden Alten“ von Artemisia Gentileschi hat erneut Schloss Weissenstein in Pommersfelden verlassen, um an einer besonderen Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris teilzunehmen. Sorgfältig verpackt und transportiert, erreichte das Kunstwerk wohlbehalten sein Ziel, wo es derzeit im Rahmen einer großen Retrospektive zu Ehren der Künstlerin präsentiert wird.
Im Jahr 2025 widmet das Musée Jacquemart-André der römischen Malerin Artemisia Gentileschi (1593 – ca. 1656) eine umfassende Ausstellung. Als herausragende Vertreterin der Caravaggio-Malerei ist sie eine der wenigen Künstlerinnen der frühen Neuzeit, die zu Lebzeiten internationalen Ruhm erlangte und von ihrer Kunst leben konnte.
Die Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris umfasst rund 40 Werke, darunter sowohl anerkannte Meisterwerke als auch kürzlich zugeschriebene Gemälde. Ziel der Ausstellung ist es, die tiefgehende Originalität von Artemisia Gentileschis Kunst, ihren außergewöhnlichen Werdegang und ihre starke künstlerische Identität hervorzuheben.
Schloss Weissenstein in Pommersfelden, wo sich das Gemälde normalerweise befindet, gilt als eines der bedeutendsten Barockschlösser Deutschlands. Erbaut zwischen 1711 und 1718 von Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Fürstbischof von Bamberg, ist das Schloss ein herausragendes Beispiel barocker Architektur. Besonders bekannt ist es für seine beeindruckende Kunstsammlung, die zu den bedeutendsten privaten Sammlungen des 18. Jahrhunderts zählt. Sie umfasst Meisterwerke europäischer Malerei, darunter Werke von Rubens, van Dyck und Tizian sowie wertvolle Möbel, Skulpturen und kunstvolle Deckenfresken.
Nach Abschluss der Ausstellung in Paris wird „Susanna und die beiden Alten“ ab Mitte August wieder im Schloss Weissenstein zu sehen sein.
Weitere Informationen unter www.schloss-weissenstein.de
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen