Historischer Ort

Im Keller: Hier wird in Erlangen wieder Bier gebraut - noch in kleinen Mengen

Johann Adam Erich am 6. September 1811 das bereits 1730 erbaute Gasthaus „Zum goldenen Engel“ in der Neuen Straße 13 und richtete dort noch im gleichen Jahr eine Brauerei ein. Unter drei Erich-Generationen wuchsen die Ausstoßzahlen und die Betriebsflächen - die Anwesen Theaterplatz 16 und 17 kamen hinzu. 1868 kaufte Adam Weller das gut gehende Gasthaus mit der Brauerei, die mit ihrem beliebten Versandbier auch am außerbayerischen Bierexport Erlangens beteiligt war.
1 / 27

Johann Adam Erich am 6. September 1811 das bereits 1730 erbaute Gasthaus „Zum goldenen Engel“ in der Neuen Straße 13 und richtete dort noch im gleichen Jahr eine Brauerei ein. Unter drei Erich-Generationen wuchsen die Ausstoßzahlen und die Betriebsflächen - die Anwesen Theaterplatz 16 und 17 kamen hinzu. 1868 kaufte Adam Weller das gut gehende Gasthaus mit der Brauerei, die mit ihrem beliebten Versandbier auch am außerbayerischen Bierexport Erlangens beteiligt war. © Mia Rademacher