
Agentur legt Zahlen vor
Februar 2025: Arbeitslosigkeit in Erlangen gestiegen, in Erlangen-Höchstadt gesunken
Das Jahr 2025 hat auf dem Arbeitsmarkt den zweiten Monat hinter sich: Die Agentur für Arbeit Fürth, die unter anderem für die Hugenottenstadt und den Landkreis Erlangen-Höchstadt zuständig ist, gab am Freitag (28. Februar 2025) die Zahlen für Februar 2025 für den Bereich Erlangen und Erlangen-Höchstadt via Pressemitteilung bekannt.
Demnach ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Erlangen im Februar 2025 gestiegen. 3228 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 34 Personen mehr (1 Prozent) als im Januar und 275 Personen beziehungsweise 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,4 Prozent.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 489 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (92 mehr als im Vormonat, aber 21 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung.
Aktuell befanden sich damit 1502 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit): Im Berichtsmonat sind 3819 Personen unterbeschäftigt. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt 5,5 Prozent (Vormonat: 5,5 / Vorjahresmonat: 5,3).
Der Bestand seit Januar 2022 arbeitslos gemeldeter Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit umfasst in der Stadt Erlangen aktuell 300 Frauen und Männer. Das sind 30 Personen oder 11,1 Prozent mehr als im Januar und 27 oder 9,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, heißt es in der Meldung weiter.
Arbeitslose: So sieht es in ERH aus
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist die Arbeitslosigkeit hingegen im Februar 2025 gesunken. 2479 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger (-1 Prozent) als im Januar, aber 184 Personen beziehungsweise 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug laut Pressemitteilung 3,1 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau.
Vor einem Jahr lag sie bei 2,9 Prozent. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 233 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (55 mehr als im Vormonat und 11 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe.
Aktuell befanden sich damit 959 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit): Im Berichtsmonat sind 2977 Personen unterbeschäftigt. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt 3,7 Prozent (Vormonat: 3,7 / Vorjahresmonat: 3,7).
Der Bestand seit Januar 2022 arbeitslos gemeldeter Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit umfasst im Landkreis Erlangen-Höchstadt aktuell 178 Frauen und Männer. Das sind exakt so viele wie im Januar und 21 oder 10,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen