Die Dechsendorfer wünschen sich eine bessere Anbindung ihres Weihers an den ÖPNV und schlagen vor, den Bus 202, der am Hugenottenplatz startet und nach Weisendorf fährt, dort vorbeifahren zu lassen.
© Klaus-Dieter Schreiter
Die Dechsendorfer wünschen sich eine bessere Anbindung ihres Weihers an den ÖPNV und schlagen vor, den Bus 202, der am Hugenottenplatz startet und nach Weisendorf fährt, dort vorbeifahren zu lassen.

Öffentlicher Nahverkehr

Fahrplanwechsel in Erlangen bringt Verbesserungen: So fahren die Busse in die Stadtteile

Rückblick: Vor einem Jahr, zum Fahrplanwechsel 2023/2024, mussten die Erlanger Stadtwerke (ESTW) wegen des anhaltenden Personalmangels die Fahrpläne ihrer Linien ausdünnen. Im Lauf des Jahres 2024 konnten laut einer Pressemitteilung neue Fahrerinnen und Fahrer eingestellt werden, mit dem Ergebnis, dass der Fahrplan im kommenden Jahr auf gewissen Linien wieder aufgestockt wird. Die ESTW ermittelten durch Erhebungen und Betriebsbeobachtungen ihre nachfragestarken Linien und setzen ab diesem Sonntag die Anpassungen im Rahmen der betrieblichen und personellen Möglichkeiten um. Die zeitlich versetzten Abfahrtszeiten an relevanten Haltestellen bleiben bestehen, damit eine zuverlässige Verbindung zwischen den Stadtteilen und der Innenstadt gewährleistet bleibt. Im Rahmen der Anpassungen finden auch weiterhin regelmäßige Erhebungen und Betriebsbeobachtungen statt. Bei Bedarf werden kurzfristig Verstärker eingesetzt.

Bei diesen Linien werden die Takte zum Fahrplanwechsel angepasst:

Die Linie 280 verkehrt Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr und von 13 bis 19 Uhr im 20-Minuten-Takt. In den verbleibenden Zeitfenstern des Fahrplans bleibt der 30-Minuten-Takt bestehen.

Die Linie 284 ist Montag bis Freitag weiterhin im 30-Minuten-Takt unterwegs. Am Samstag wird die Linie bis 19 Uhr ebenfalls auf den halbstündlichen Takt umgestellt.

Die Linie 285 fährt wie bisher in einem 20-Minuten-Takt. In den Abendstunden wird ein 30-Minuten-Takt angeboten. Am Samstag verkehrt die Linie bis 21 Uhr im 30-Minuten-Takt; anschließend wird sie auf einen stündlichen Takt umgestellt. An Sonn- und Feiertagen ist die Linie 285 wie bisher in einem 30-Minuten-Takt unterwegs. Die Umstellung auf einen stündlichen Takt erfolgt nun erst um 19 Uhr.

Die Linie 287 ist Montag bis Freitag weiterhin im 30-Minuten-Takt eingesetzt. Alle halbe Stunde fahren die Busse auch am Samstag bis 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr. Anschließend wird die Linie 287 an diesen Verkehrstagen auf einen 60-Minuten-Takt umgestellt.

Die Linie 294 fährt Montag bis Freitag bis 19 Uhr wieder im 20-Minuten-Abstand. Von 19 Uhr bis Betriebsende gilt ein 30-Minuten-Takt. Alle 30 Minuten fahren die Busse am Samstag bis 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr. Erst danach wird auch die Linie 294 an diesen Tagen auf einen 60-Minuten-Takt umgestellt.

Je sechs Fahrten pro Richtung ergänzt

Die Fahrpläne der anderen Linien, Rufbusse und Nightliner im Erlanger Stadtverkehr bleiben hinsichtlich einer Taktanpassung weitgehend unverändert. Alle Schulfahrten werden ebenfalls wie bisher durchgeführt. Des Weiteren wurden Rückmeldungen von Fahrgästen, Orts- und Stadtteilbeiräten sowie betriebliche Fahrzeitanpassungen und die Optimierung von Anschlüssen berücksichtigt. Zum Beispiel wurden im Fahrplan der Linie 286 in nachfragestarken Zeiten je sechs Fahrten pro Richtung ergänzt und die Fahrplanzeiten der Linie 298 wurde für einen noch besseren Anschluss auf die an der Verknüpfungshaltestelle Lindnerstraße fahrenden Linien 280, 286, 287 und 293 angepasst.

Eine in diesem Jahr erstmalig durchgeführte Anfrage der ESTW in Zusammenarbeit mit dem Schulverwaltungsamt der Stadt an die Erlanger Schulen führte zu über 80 Anregungen, unter anderem zur Optimierung der Schulfahrten, aber auch zu anderen den Stadtverkehr betreffenden Themen. Diese wurden den ESTW zufolge detailliert ausgewertet und fanden je nach Ergebnis Eingang in den neuen Fahrplan. Unter anderem wird für eine bessere Anbindung und Erreichbarkeit der Ortsteile Kosbach, Häusling und Steudach, insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die Fahrt um 15.03 Uhr ab Haltestelle Lindnerstraße nun von Montag bis Freitag bis zur Haltestelle Westfriedhof verlängert. Für eine direkte Verbindung bzw. Anschlussoption in den Stadtwesten und -osten wurden Fahrten der Linie 295 an der Haltestelle Gebbertstraße auf die Linie 280 abgestimmt.

Das Rote Kreuz besser finden

Der vor einem Jahr begonnene Probebetrieb In der Reuth samt neuer Haltestelle Kraepelinstraße wird wegen guter Akzeptanz beibehalten. Darüber hinaus wird die Haltestelle Am Bachgraben zum Fahrplanwechsel in Rotes Kreuz umbenannt, um die Auffindbarkeit des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und der zugehörigen Einrichtungen für Besucherinnen und Besucher zu erleichtern. Die Haltestelle befindet sich – wie der Kreisverband ERH des BRK – in der Henri-Dunant-Straße und wird von den Linien 290 und 293 bedient.

Weitere Informationen zu den einzelnen Linien sowie die Fahrpläne sind auf der Homepage der ESTW unter www.estw.de/stadtverkehr und www.estw.de/fahrplanwechsel zu finden.

Bei Fragen steht die Kundenhotline des Stadtverkehrs (0 91 31) 8 23-40 00 zur Verfügung.

Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store

Keine Kommentare