
Gefährliche Spiele
Erste Hilfe beim Hund: In Erlangen lernen Tierbesitzer, was sie im Notfall tun können
Wie berge ich meinen Hund nach einem Unfall? Was tue ich, wenn das Tier sich verschluckt? Warum ist Stöckchen spielen auch gefährlich? All diesen Fragen widmet sich der Abendkurs „Erste Hilfe beim Hund“ in Erlangen.
Fachtierärztin Janka Dietz gibt einen Überblick über wichtige Maßnahmen für den Hund. Diese werden an dem Abend auch praktisch vorgeführt - dafür sind drei verschiedene Hunde anwesend. Ebenso wird gezeigt, wie man professionell einen Pfotenverband anlegt. Die eigenen Tiere sollen bitte zu Hause bleiben.
Seit zehn Jahren organisiert die Ärztin gemeinsam mit Hundephysiotherapeutin Dagmar Zeitner den kleinen Kurs mit Notfallmaßnahmen. „Die 40 Euro Teilnahmegebühr sind sehr gut investiert, wenn man sich damit nur einmal die Gebühren von 50 Euro in der Notfallsprechstunde beim Tierarzt sparen kann“, meint Zeitner.
Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung geht als Spende an den gemeinnützigen Verein Tierhilfe Lebenswert e.V.. Neben den Teilnehmenden gibt es auch Sponsoren dieser Veranstaltung, dies sind beispielsweise Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde oder regionale Hundetrainer, Tierfotografie und Einzelhandel. Jeder Teilnehmer erhält eine GoodyBag mit verschiedenen Mustern oder Flyern der Sponsoren.
Der Vortrag findet am Montag, 28. April 2025 um 19 Uhr statt im Saal des Restaurants „Zur Eiche“ im Turnerbund Erlangen, Spardorfer Str. 79, 91054 Erlangen. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten an lucky-move@gmx.de unter Angabe der Namen und Anzahl der Personen, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen