Bürgermeister Jörg Volleth  ist auch der Referent für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Erlangen.
© Harald Sippel, NN
Bürgermeister Jörg Volleth  ist auch der Referent für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Erlangen.

8. Dezember

Erlanger Bürgermeister erklärt: Das passiert am Bundesweiten Warntag

Herr Volleth, was passiert an diesem Warntag?

Am bundesweiten Warntag werden ab 11 Uhr verschiedene Warnmöglichkeiten aktiviert, um diese auf ihre Funktion sowie auf mögliche Schwachstellen hin zu überprüfen. Neben Sirenen, WarnApps und Infoscreens kommt erstmals auch Cell Broadcast des Bundes zum Einsatz.

In Erlangen haben wir ja bereits ein umfassendes Warnsystem durch Sirenen und auch über die WarnApp "NINA". Warum nun noch ein System?

Um möglichst viele Menschen im Katastrophenfall zu erreichen, werden unterschiedliche Warnmöglichkeiten genutzt. Über Cell Broadcast geht eine automatische Warnung an alle Mobilfunknutzer in einem Gefahrengebiet, ohne vorab eine App installieren zu müssen. Eine Internetverbindung ist nicht nötig und es gibt eine Art „Vorfahrtsregelung“ bei überlasteten Mobilfunknetzen. Die WarnApp "NINA", die die Stadt Erlangen bespielt, muss dagegen heruntergeladen und eingerichtet werden. Erst dann erscheinen Warnungen per Push-Nachricht.

Es heißt, die Warnung kommt direkt aufs Handy. Was muss ich tun, damit die Warnung auch auf meinem Handy ankommt?

Die neuen Cell Broadcast-Warnungen sollen direkt auf dem Handy wie eine Art SMS erscheinen. Aber nicht alle Mobilfunkgeräte können Cell Broadcast-Nachrichten empfangen. Vor allem ältere Geräte könnten Probleme bereiten. Bei neueren Geräten müssen gegebenenfalls Notfallbenachrichtigungen unter „Einstellungen/Sicherheit“ zugelassen werden. Ein Softwareupdate ist in jedem Fall sinnvoll. Zum Empfang der Nachricht muss das Handy eingeschaltet sein und darf sich nicht im Flugmodus befinden.

Muss ich den Alarm bestätigen? Und wie muss ich mich verhalten, wenn einmal ein richtiger Alarm kommt?

Der Alarm muss nicht bestätigt werden. Im Ernstfall sollten die Hinweise im Warntext beachtet und weitere Warnkanäle eingeschaltet werden. Insbesondere sollte auf Lautsprecherfahrzeuge geachtet und den Weisungen der Einsatzkräfte Folge geleistet werden.

Keine Kommentare