Impressionen

Die schönsten Leserfotos aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt 2025

Endlich liegt der Frühling in der Luft! Dieses Foto von einem Spaziergang zwischen Marloffstein und Spardorf schickte uns unsere Leserin Carola Tichy.
1 / 55

Endlich liegt der Frühling in der Luft! Dieses Foto von einem Spaziergang zwischen Marloffstein und Spardorf schickte uns unsere Leserin Carola Tichy. © Carola Tichy/Leserfoto

Diese Holzbiene hat unsere Leserin Katharina Friedrich an einem Mahoniastrauch entdeckt.
2 / 55

Diese Holzbiene hat unsere Leserin Katharina Friedrich an einem Mahoniastrauch entdeckt. © Katharina Friedrich /Leserfoto

Dieser Ballon flog vormittags über Erlangen-Nord. Fotografiert von unserer Leserin Jutta Sontheimer.
3 / 55

Dieser Ballon flog vormittags über Erlangen-Nord. Fotografiert von unserer Leserin Jutta Sontheimer. © Jutta Sontheimer/Leserfoto

Diese alte Eiche hat unsere Leserin Barbara Fuchs zum Sonnenaufgang in der Nähe von Hemhofen aufgenommen.
4 / 55

Diese alte Eiche hat unsere Leserin Barbara Fuchs zum Sonnenaufgang in der Nähe von Hemhofen aufgenommen. © Barbara Fuchs/Leserfoto

Unter der Federführung des Obst- und Gartenbauvereins hat die Dorfgemeinschaft Fetzelhofen den Brunnen am Ortseingang zu Ostern wieder festlich geschmückt. Fotografiert von unserer Leserin Anja Seubert.
5 / 55

Unter der Federführung des Obst- und Gartenbauvereins hat die Dorfgemeinschaft Fetzelhofen den Brunnen am Ortseingang zu Ostern wieder festlich geschmückt. Fotografiert von unserer Leserin Anja Seubert. © Anja Seubert/Leserfoto

Oft unbeachtet am Wegrand strahlen die Blüten des Löwenzahns sattgelb in der Sonne. Entdeckt von unserer Leserin Cordula Görtz.
6 / 55

Oft unbeachtet am Wegrand strahlen die Blüten des Löwenzahns sattgelb in der Sonne. Entdeckt von unserer Leserin Cordula Görtz. © Cordula Görtz/Leserfoto

Diesen Blick auf den Sklavensee bei Kalchreuth mit den blühenden Kirschbäumen fing unser Leser Reiner Ehlers ein.
7 / 55

Diesen Blick auf den Sklavensee bei Kalchreuth mit den blühenden Kirschbäumen fing unser Leser Reiner Ehlers ein. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Die frostigen Nächte haben den Magnolienbäumen im Schlossgarten recht zugesetzt, aber vorher konnte unsere Leserin Renate Blaudszun noch eine schöne Aufnahme machen.
8 / 55

Die frostigen Nächte haben den Magnolienbäumen im Schlossgarten recht zugesetzt, aber vorher konnte unsere Leserin Renate Blaudszun noch eine schöne Aufnahme machen. © Renate Blaudszun/Leserfoto

"Bin ich das?", denkt sich vermutlich dieser schöne Schwan, der sich im Spiegelbild verzerrt wiedererkennt. Entdeckt von unserem Leser Wilfried Wagner.
9 / 55

"Bin ich das?", denkt sich vermutlich dieser schöne Schwan, der sich im Spiegelbild verzerrt wiedererkennt. Entdeckt von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Auch die Weidenbäume beginnen zu blühen wie hier am Weiher in Boxdorf, die sich mit schönen grünen und saftigen Farben im Weiher widerspiegeln. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner.
10 / 55

Auch die Weidenbäume beginnen zu blühen wie hier am Weiher in Boxdorf, die sich mit schönen grünen und saftigen Farben im Weiher widerspiegeln. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Der blühende Schlossgarten verzaubert mit farbprächtigen Hyazinthen und lädt viele Spaziergänger bei strahlendem Sonnenschein zum Verweilen und Genießen ein. Aufgenommen von unserem Leser Ludger Hindelang.
11 / 55

Der blühende Schlossgarten verzaubert mit farbprächtigen Hyazinthen und lädt viele Spaziergänger bei strahlendem Sonnenschein zum Verweilen und Genießen ein. Aufgenommen von unserem Leser Ludger Hindelang. © Ludger Hindelang/Leserfoto

Die ersten Frühlingsboten in Form einiger Löwenzähne - entdeckt von unserem Leser Wolfgang Freimark an der Wegkapelle Lohhof bei Herzogenaurach.
12 / 55

Die ersten Frühlingsboten in Form einiger Löwenzähne - entdeckt von unserem Leser Wolfgang Freimark an der Wegkapelle Lohhof bei Herzogenaurach. © Wolfgang Freimark/Leserfoto

Bei einem Rundgang am Dechsendorfer Weiher sind diese Fotos von unserem Leser Wolfgang Freimark entstanden.
13 / 55

Bei einem Rundgang am Dechsendorfer Weiher sind diese Fotos von unserem Leser Wolfgang Freimark entstanden. © Wolfgang Freimark/Leserfoto

Diese wunderschöne Blütenpracht fotografierte unsere Leserin Solveig Kramer.
14 / 55

Diese wunderschöne Blütenpracht fotografierte unsere Leserin Solveig Kramer. © Solveig Kramer/Leserfoto

Einen traumhaft schönen Frühlingstag und die zunehmende Mondsichel im Kondensstreifen konnte unsere Leserin Renate Blaudszun im Schlossgarten über dem Magnolienbaum einfangen.
15 / 55

Einen traumhaft schönen Frühlingstag und die zunehmende Mondsichel im Kondensstreifen konnte unsere Leserin Renate Blaudszun im Schlossgarten über dem Magnolienbaum einfangen. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Die Bäume im Botanischen Garten sind in voller Blüte. Aufgenommen von unserem Leser Peter Stuckenberger
16 / 55

Die Bäume im Botanischen Garten sind in voller Blüte. Aufgenommen von unserem Leser Peter Stuckenberger © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Kaum wird’s so richtig Frühling, flattert es zitronengelb in Wald und Flur. Es handelt sich dabei natürlich um Exemplare des “Zitronenfalters”. Entdeckt von unserem Leser Wolfgang Preuß.
17 / 55

Kaum wird’s so richtig Frühling, flattert es zitronengelb in Wald und Flur. Es handelt sich dabei natürlich um Exemplare des “Zitronenfalters”. Entdeckt von unserem Leser Wolfgang Preuß. © Wolfgang Preuß/Leserfoto

Die japanische Kirschblüte ist ein Höhepunkt im japanischen Jahr. Aber auch in Erlangen kann man diese Blütenpracht bewundern, und zwar in der kleinen Parkanlage an der Ecke Siebold-/Hofmannstraße. Fotografiert von unserem Leser Reiner Ehlers.
18 / 55

Die japanische Kirschblüte ist ein Höhepunkt im japanischen Jahr. Aber auch in Erlangen kann man diese Blütenpracht bewundern, und zwar in der kleinen Parkanlage an der Ecke Siebold-/Hofmannstraße. Fotografiert von unserem Leser Reiner Ehlers. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Es ist gerade Zeit der Osterhasen. Auf den weitläufigen Wiesen und Äckern zwischen Eltersdorf und Tennenlohe tummeln sich viele Feldhasen. Einer lief - schön beleuchtet von der Abendsonne - unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard vor die Kamera.
19 / 55

Es ist gerade Zeit der Osterhasen. Auf den weitläufigen Wiesen und Äckern zwischen Eltersdorf und Tennenlohe tummeln sich viele Feldhasen. Einer lief - schön beleuchtet von der Abendsonne - unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard vor die Kamera. © Dr. Hildegard Müller-Erhard/Leserfoto

Dieses Eichhörnchen entdeckte unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten in Erlangen.
20 / 55

Dieses Eichhörnchen entdeckte unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten in Erlangen. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Diese Frühlingsaufnahme aus der Schlossgarten in Erlangen sendete uns unser Leser Peter Stuckenberger.
21 / 55

Diese Frühlingsaufnahme aus der Schlossgarten in Erlangen sendete uns unser Leser Peter Stuckenberger. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Im Botanischen Garten in Erlangen sind die ersten Bäume bereits ausgeschlagen, so wie dieser mit schönen rosa blühenden Blüten. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner.
22 / 55

Im Botanischen Garten in Erlangen sind die ersten Bäume bereits ausgeschlagen, so wie dieser mit schönen rosa blühenden Blüten. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese Aufnahme von den Hochhäusern am "Am Europakanal", die sich widerspiegeln, schickte uns unsere Leserin Ute Killisch.
23 / 55

Diese Aufnahme von den Hochhäusern am "Am Europakanal", die sich widerspiegeln, schickte uns unsere Leserin Ute Killisch. © Ute Killisch/Leserfoto

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: die Sonne entfacht auf der Eger im Fichtelgebirge dieses ungewöhnliche Farbenspiel. Aufgenommen von unserer Leserin Petra Dorothea Kraus.
24 / 55

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: die Sonne entfacht auf der Eger im Fichtelgebirge dieses ungewöhnliche Farbenspiel. Aufgenommen von unserer Leserin Petra Dorothea Kraus. © Petra Dorothea Kraus/Leserfoto

Diese zwei Haubentaucher hat unser Leser Reinhard Grimmer auf einem Weiher in Oberlindach entdeckt.
25 / 55

Diese zwei Haubentaucher hat unser Leser Reinhard Grimmer auf einem Weiher in Oberlindach entdeckt. © Reinhard Grimmer/Leserfoto

Ein Rotkehlchen, das gegen die Fensterscheibe geflogen war, setzte unsere Leserin Renate Blaudszun in ihren Filzpantoffel. Glücklicherweise erholte es sich nach einiger Zeit wieder und flog davon. Rettungsaktion geglückt.
26 / 55

Ein Rotkehlchen, das gegen die Fensterscheibe geflogen war, setzte unsere Leserin Renate Blaudszun in ihren Filzpantoffel. Glücklicherweise erholte es sich nach einiger Zeit wieder und flog davon. Rettungsaktion geglückt. © Renate Blaudszn/Leserfoto

Die abendliche Ruhe auf der Baustelle an der A3 hat unsere Leserin Cordula Gortz im Foto festgehalten.
27 / 55

Die abendliche Ruhe auf der Baustelle an der A3 hat unsere Leserin Cordula Gortz im Foto festgehalten. © Cordula Görtz/Leserfoto

Das Schmauserwäldchen in Uttenreuth in voller Blüte hat unsere Leserin Karin Schmidt gesehen.
28 / 55

Das Schmauserwäldchen in Uttenreuth in voller Blüte hat unsere Leserin Karin Schmidt gesehen. © Karin Schmidt/Leserfoto

Im Flug machen Bienen pro Sekunde etwa 200 Flügelschläge, daher wählte unser Leser Wolfgang Preuß eine extrem kurze Verschlusszeit, um den Flug einer Biene zwischen zwei blauen Sternblumen im wahrsten Sinne des Wortes “festzuhalten”.
29 / 55

Im Flug machen Bienen pro Sekunde etwa 200 Flügelschläge, daher wählte unser Leser Wolfgang Preuß eine extrem kurze Verschlusszeit, um den Flug einer Biene zwischen zwei blauen Sternblumen im wahrsten Sinne des Wortes “festzuhalten”. © Wolfgang Preuß/Leserfoto

Die schön blühenden Blausterne kommen mit der Frühlingssonne wunderschön zu Geltung.
30 / 55

Die schön blühenden Blausterne kommen mit der Frühlingssonne wunderschön zu Geltung. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese herrlichen Narzissen hat unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten entdeckt.
31 / 55

Diese herrlichen Narzissen hat unser Leser Peter Stuckenberger im Botanischen Garten entdeckt. © Peter Stuckenberger/Leserfoto

Mit dem glitzernden Wasser im Gegenlicht und dem Schilf im Vordergrund am Dechsendorfer Weiher bekommt man Lust auf den endlich angefangenen Frühling.
32 / 55

Mit dem glitzernden Wasser im Gegenlicht und dem Schilf im Vordergrund am Dechsendorfer Weiher bekommt man Lust auf den endlich angefangenen Frühling. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Die Frühlingsblüher bieten vielen unterschiedlichen Insekten Nahrung. Diese Wildbiene hat sich an einem Huflattich in der Mönau "bedient".
33 / 55

Die Frühlingsblüher bieten vielen unterschiedlichen Insekten Nahrung. Diese Wildbiene hat sich an einem Huflattich in der Mönau "bedient". © Renate Blaudszun /Leserfoto

Im Frühling blühen viele schöne Krokusse, die in der Frühlingssonne mit bunten Farben leuchten.
34 / 55

Im Frühling blühen viele schöne Krokusse, die in der Frühlingssonne mit bunten Farben leuchten. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Blick in die fränkische Landschaft nach Norden zum Walberla. Aufgenommen von unserem Leser Reiner Ehlers oberhalb Regensberg.
35 / 55

Blick in die fränkische Landschaft nach Norden zum Walberla. Aufgenommen von unserem Leser Reiner Ehlers oberhalb Regensberg. © Reiner Ehlers/Leserfoto

Im Schlossgarten Erlangen landet die Hummel, die schon mit Blütenstaub bepackt ist, erneut in einer Krokosblüte, um Blütenstaub zu sammeln. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner.
36 / 55

Im Schlossgarten Erlangen landet die Hummel, die schon mit Blütenstaub bepackt ist, erneut in einer Krokosblüte, um Blütenstaub zu sammeln. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese Hainschwebfliege auf den Winterlingen hat die Imkerei Goldrähmen aus Kleinseebach fotografiert.
37 / 55

Diese Hainschwebfliege auf den Winterlingen hat die Imkerei Goldrähmen aus Kleinseebach fotografiert. © Imkerei Goldrähmchen/Leserfoto

Diese Stimmung hat unser Leser Stefan Schöner beim Sonntagsspaziergang am Weihersbach westlich von Herzogenaurach aufgenommen.
38 / 55

Diese Stimmung hat unser Leser Stefan Schöner beim Sonntagsspaziergang am Weihersbach westlich von Herzogenaurach aufgenommen. © Stefan Schöner/Leserfoto

Der Frühling hat Einzug gehalten auf dem Balkon unserer Leserin Ute Killisch.
39 / 55

Der Frühling hat Einzug gehalten auf dem Balkon unserer Leserin Ute Killisch. © Ute Killisch/Leserfoto

Kaum blühen die Krokusse in der Frühlingssonne, schon sind die fleißigen (Wild-)Bienen fleißig unterwegs.
40 / 55

Kaum blühen die Krokusse in der Frühlingssonne, schon sind die fleißigen (Wild-)Bienen fleißig unterwegs. © Stefan Schöner/Leserfoto

Unsere Leserin Barbara Fuchs hat diesen herrlichen Sonnenaufgang in der Nähe des kleinen Bischofsweihers.
41 / 55

Unsere Leserin Barbara Fuchs hat diesen herrlichen Sonnenaufgang in der Nähe des kleinen Bischofsweihers. © Barbara Fuchs/Leserfoto

Unser Leser Roland Kollar war bei schönstem Sonnenschein mit dem Rad im Knoblauchsland unterwegs und konnte dieses Prachtexemplar eines Kiebitzes ablichten.
42 / 55

Unser Leser Roland Kollar war bei schönstem Sonnenschein mit dem Rad im Knoblauchsland unterwegs und konnte dieses Prachtexemplar eines Kiebitzes ablichten. © Roland Kollar/Leserfoto

Zum Greifen nah saß dieses aufgeplusterte Rotkehlchen und wich nicht zurück. Entdeckt von unserer Leserin Anette Wachter.
43 / 55

Zum Greifen nah saß dieses aufgeplusterte Rotkehlchen und wich nicht zurück. Entdeckt von unserer Leserin Anette Wachter. © Anette Wachter/Leserfoto

Ein "unaufgeräumter" naturnaher Garten bietet reichlich Polstermaterial für einen gemütlich warmen Eichhörnchenkobel. Entdeckt von unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard.
44 / 55

Ein "unaufgeräumter" naturnaher Garten bietet reichlich Polstermaterial für einen gemütlich warmen Eichhörnchenkobel. Entdeckt von unserer Leserin Dr. Hildegard Müller-Erhard. © Dr. Hildegard Müller-Erhard/Leserfoto

Die unzähligen Schneeglöckchen im Schneeglöckchenwald, nahe Oberschöllenbach, läuteten bei strahlend blauem Himmel endgültig den Frühling ein. Entdeckt von unserer Leserin Gertraud Hörrmann.
45 / 55

Die unzähligen Schneeglöckchen im Schneeglöckchenwald, nahe Oberschöllenbach, läuteten bei strahlend blauem Himmel endgültig den Frühling ein. Entdeckt von unserer Leserin Gertraud Hörrmann. © Gertraud Hörrmann/Leserfoto

In dem Weiher in Röhrach landet der Schwan mit seinen ausgestreckten Flügeln im Gegenlicht elegant und eindrucksvoll auf dem Wasser. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner.
46 / 55

In dem Weiher in Röhrach landet der Schwan mit seinen ausgestreckten Flügeln im Gegenlicht elegant und eindrucksvoll auf dem Wasser. Gesehen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Bei einem Spaziergang nahe des großen Bischofsweiher entdeckte unsere Leserin Doris Diez einen stolzen Schwan beim Landgang auf Futtersuche.
47 / 55

Bei einem Spaziergang nahe des großen Bischofsweiher entdeckte unsere Leserin Doris Diez einen stolzen Schwan beim Landgang auf Futtersuche. © Doris Diez/Leserfoto

Diesen Frühlingsboten im Schrebergarten an der Schwabach entdeckte unser Leser Günther Langer.
48 / 55

Diesen Frühlingsboten im Schrebergarten an der Schwabach entdeckte unser Leser Günther Langer. © Günther Langer/Leserfoto

Diesen süßen Gast hatte unsere Leserin Traudel Schöler zu Gast auf ihrer Terrasse.
49 / 55

Diesen süßen Gast hatte unsere Leserin Traudel Schöler zu Gast auf ihrer Terrasse. © Traudel Schöler/Leserfoto

Auf den ersten Blick scheint es, als würde das Haus mit dem Baum in Flammen und Rauch stehen, tatsächlich handelt es sich um einen schönen Sonnenuntergang nahe Hüttendorf mit dramatisch aussehenden Wolken. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner.
50 / 55

Auf den ersten Blick scheint es, als würde das Haus mit dem Baum in Flammen und Rauch stehen, tatsächlich handelt es sich um einen schönen Sonnenuntergang nahe Hüttendorf mit dramatisch aussehenden Wolken. Aufgenommen von unserem Leser Wilfried Wagner. © Wilfried Wagner/Leserfoto

Diese Nebellandschaft hat unsere Leserin Susanne Stolte am "Exer" in Erlangen aufgenommen.
51 / 55

Diese Nebellandschaft hat unsere Leserin Susanne Stolte am "Exer" in Erlangen aufgenommen. © Susanne Stolte/Leserfoto

Ob der Tanzschritt richtig ist, scheint die Frau des Höckerschwans zu fragen, derweil der Ganter sich sein Spiegelbild in der Pfütze ansieht. Beobachtet von unserer Leserin Renate Blaudszun am Dummetsweiher.
52 / 55

Ob der Tanzschritt richtig ist, scheint die Frau des Höckerschwans zu fragen, derweil der Ganter sich sein Spiegelbild in der Pfütze ansieht. Beobachtet von unserer Leserin Renate Blaudszun am Dummetsweiher. © Renate Blaudszun/Leserfoto

Unser Leser Johannes Kotzian, hat das Rotkehlchen beim Warten auf das Frühjahr fotografiert.
53 / 55

Unser Leser Johannes Kotzian, hat das Rotkehlchen beim Warten auf das Frühjahr fotografiert. © Johannes Kotzian/Leserfoto

Eine Storchenliebe im Storchenort Uehlfeld hat unser Leser Alfred Pfister beobachtet.
54 / 55

Eine Storchenliebe im Storchenort Uehlfeld hat unser Leser Alfred Pfister beobachtet. © Alfred Pfister/Leserfoto

Bei herrlichem Sonnenschein lässt es sich auf der Bank zwischen Heßdorf und Untermembach gut aushalten.
55 / 55

Bei herrlichem Sonnenschein lässt es sich auf der Bank zwischen Heßdorf und Untermembach gut aushalten. © Doris Dederichs/Leserfoto