
Lesung mit Musik
Die dunklen Seiten in Erlangen: Philip Krömer und Björn Bischoff stellen ihr Buch "ErlangenNOIR" vor
Gestern und Heute vermischen sich auf der Bergkirchweih. Nur glückliche Zufälle verhindern einen Lynchmord. Ein Geheimnis holt einen nach Erlangen geflohenen Maler ein. Ein eigentlich verworfenes Bauprojekt verwandelt die Stadt in eine finstere Metropole.
Noir-Nacht in der Hugenottenstadt: Ein besonderer Leseabend findet am Mittwoch, 13. Dezember, ab 19 Uhr in der E-Werk-Kellerbühne statt. Die beiden Autoren Philip Krömer und Björn Bischoff lesen Absurdes, Vergessenes und Wahnwitziges der Erlanger Stadtgeschichte aus ihrem Buch „ErlangenNOIR“. Zwölf vergessene, unheimliche und absurde Ereignisse der Erlanger Stadtgeschichte enthält dieses Buch, erzählt in einer Mischung aus Fakt und Fiktion: Die beiden Autoren leuchten in ihren Geschichten die verborgenen Winkel Erlangens aus. Die in den Erlanger Nachrichten vorab erschienene Serie erscheint in diesem Buch erstmals komplett ungekürzt und ergänzt um zwei neue, extralange Geschichten. „Die verbürgte ,Echtheit’ als Grundlage für erzählerische und erzählte Momente, dialogisch, ausgedacht, plastisch in Szene gesetzt. Erlanger Episoden als Schauplätze der Imagination, Fakten spannend aufbereitet“, hieß es in den EN.
Musik von Joschko
Beide Autoren geben zudem Einblick in ihre Suche nach verschollenen Geschichten. Vielleicht wird die eine oder andere brandneue Erlangen-Story exklusiv vorgelesen. Dazu gibt es Musik vom Fürther Singer-Songwriter Joschko.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen