
Auch der Innenminister kam
810 Jahre voller Einsatz: Grund genug für einen großen Ehrungsabend bei der FFW Erlangen
Auch in diesem Jahr hat im Rathaus wieder der traditionelle Ehrungsabend der Erlanger Feuerwehren stattgefunden. 34 Männer und Frauen wurden dabei für insgesamt 810 Jahre ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Wie groß die Wertschätzung für die Ehrenamtlichen ist, die ihre Freizeit opfern, um anderen Menschen zu helfen, zeigt sich auch darin, dass unter den rund 80 Gästen neben Oberbürgermeister Florian Janik und Bürgermeister Jörg Volleth auch Innenminister Joachim Herrmann, MdL Christian Zwanziger, ein Dutzend Stadträtinnen und Stadträte, und sogar der inzwischen 94-Jährige Ehrenstadtbrandrat Georg Hopp und Ehrenstadtbrandinspektor Peter Walz zur Ehrung der Langjährigen gekommen waren.
Stolz auf die Feuerwehren
„Die großartige Arbeit und das vorbildliche Engagement der Erlanger Feuerwehren begeistern mich jedes Mal aufs Neue. Verantwortung zu übernehmen und in Notsituationen beherzt zu helfen sind wichtiger denn je“, lobte der Innenminister die Geehrten. Bayern sei stolz auf seine Freiwilligen Feuerwehren. Viel Lob und große Anerkennung auch für die gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie die intensive Zusammenarbeit mit dem THW sprachen auch Oberbürgermeister Florian Janik und Bürgermeister Jörg Volleth aus.
Stadtbrandrat Friedhelm Weidinger machte in seiner Laudatio deutlich, was es für die Ehrenamtlichen bedeutet, sich binnen Sekunden von dem vorgeplanten Tagesablauf oder vom Arbeitsplatz zu verabschieden und sich in einer völlig neuen Situation wiederzufinden. „Ehrenamtlich Tätige spenden vielen Menschen Zeit und Zuwendung, geben der Jugend Orientierung und pflegen wertvolle Traditionen“, sagte der Stadtbrandrat. Gerade in Zeiten der Globalisierung und des demografischen Wandels werde mehr denn je eine Gesellschaft benötigt, in der jeder Einzelne sich aktiv in die Gemeinschaft einbringt.
Aufgabefülle wird noch größer
Es sei unbedingt notwendig, dass die Feuerwehr als größtes städtisches Sicherheitsunternehmen auch weiterhin mit der positiven Entwicklung der Stadt Schritt halte und mitwachse. Nach der Übernahme des Brandschutzes für die Firma Siemens auch in den Bereichen Healthineers und dem stetig wachsenden Siemens Campus sowie der Firma Framatome mit den radioaktiven Bereichen würden weitere große Bauprojekte kommen, für die die Erlanger Feuerwehr den Brandschutz ebenfalls sicherstellen müsse. Das machen die Freiwilligen Wehren bekanntlich gemeinsam mit den hauptamtlichen Kräften von der Ständigen Wache.
Geehrt wurden für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in ihrer Freiwilligen Feuerwehr Vanessa Wilk (Erlangen-Stadt), Dennis Schubert (Alterlangen), Benjamin Gerschütz (Bruck), Simon Hertel, Maximilian Burkard (beide Büchenbach), Maximilian Schneider, Alexander Eck (beide Dechsendorf), Christian Harlacher (Frauenaurach), Manuel Niedermann, Julian Hoßbach, Judit Richwien, Lukas Niedermann, Markus Volleth, Fabian Hoßbach (alle Hüttendorf), Lukas Vitzthum, Alfred Dengler (beide Kosbach-Häusling) und Kathrin Metz (Steudach). Für sie gab es ein Geldgeschenk von der Stadt.
Das bayerische Ehrenzeichen in Silber erhielten für 25-jährige aktive ehrenamtliche Arbeit in ihrer Feuerwehr Sebastian Schwarzmann (Erlangen-Stadt), Wolfgang Transchel, Christoph Nimmrichter (beide Alterlangen), Stefan Moertel (Bruck), Gerhard Gehringer, Matthias Golsch (beide Büchenbach), Stefan Herderich (Frauenaurach), Holger Nendel (Kosbach-Häusling) sowie Monika Gehringer (Steudach).
Erholung in Bayerisch Gmain
Mit dem goldenen Ehrenzeichen am Bande des Bayerischen Staatsministeriums des Innern wurden schließlich für 40-jährige aktive Mitarbeit bei ihrer Freiwilligen Feuerwehr Stadtbrandinspektor Stephan Neubauer (Erlangen-Stadt), Gerd Engelhardt, Robert Piatka (Eltersdorf), Alexander Jäger (Frauenaurach), sowie Thomas Petsch, Christine Kern, Christian Nagel und Horst Münch (alle Steudach) ausgezeichnet. Außerdem dürfen die 40-Jährigen noch eine Woche im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain verbringen.
Kompetente Hilfe rund um die Uhr
Es gelte Dankeschön zu sagen dafür, dass die Geehrten, aber auch alle anderen Ehrenamtlichen in den 13 Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt, die Feuerwehr als Ehrensache sehen, dass sie Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen, in Notsituationen beherzt helfen, und so für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Erlangen sorgen. „Vielen Dank, dass ihr unsere auf jedem Einsatzfahrzeug stehende Leitidee ‚Sicherheit Erlangen - Kompetente Hilfe rund um die Uhr‘ mit lebt und dadurch zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt beitragt“, schloss Friedhelm Weidinger seine Dankesworte. Für die musikalische Umrahmung des Ehrungsabends sorgte das Trio Triton.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen