Roggo (li.) und Ruppo sprachen in der 15. Folge von "Kleiner Fußball" mit Sarah Löwe nicht nur über Frauenfußball.
© Jonas Lange
Roggo (li.) und Ruppo sprachen in der 15. Folge von "Kleiner Fußball" mit Sarah Löwe nicht nur über Frauenfußball.

Podcast mit Ruppo & Roggo

„Kleiner Fußball“, Folge 15: Sarahs löwenhaftes Leben für den Frauenfußball

Arbeit und Fußball - daraus besteht das Leben von Sarah Löwe. Die 22-Jährige spielt sowohl in der Bezirksliga-Mannschaft als auch im Kreisklassen-Team der SG Effeltrich/Hetzles, trainiert dort den U17-Nachwuchs und engagiert sich ehrenamtlich beim BFV Mittelfranken. In der 15. Folge von „Kleiner Fußball“ erzählt die duale Sportstudentin von ihrem ereignisreichen Re-Start-Wochenende inklusive Niederlage gegen das bis dato sieglose Schlusslicht und direkt verwandeltem Eckball.

Im Podcast mit Ruppo und Roggo entsteht ein Gespräch über die Körperlichkeit im Frauenfußball, männliche Trainer in der Mädels-Kabine und ein Video, das Sarah und ihre Effeltricherinnen kurzzeitig berühmt machte. Das Trio spekuliert, weshalb die Frauen-Bezirksligen in Mittelfranken jetzt Nord und Süd heißen, wieso es im Frauenbereich keine U19 gibt und warum die SG nicht das einzige weibliche Team war, das am Wochenende überraschend gestolpert ist. Außerdem berichtet Sarah, dass ihre Partie aus einem kuriosen Grund nicht auf dem Gelände des eigentlichen Gegners stattfand.

Einmal pro Woche sprechen Daniel Ruppert und Rico Röder eine Halbzeit lang über den Strafenkatalog, schrumpfende Schienbeinschoner, kreative Trainingsabsagen, Spielgemeinschaften oder den Flex-Betrieb in den Spielkreisen Erlangen/Pegnitzgrund, Nürnberg/Frankenhöhe und Neumarkt/Jura, in erster Linie aber über Kurioses, Nebensächliches und Spannendes rund um den Amateurfußball.

Keine Kommentare